
Archiv: Berichte 2005-2021
Der Euro zwischen Dollar und Renminbi
AIES Talk mit Prof. Dr. Robert Holzmann, Gouverneur der österreichischen Nationalbank
02.11.2021
AUKUS: Resetting the European thinking on Indo-Pacific?
ISDP-Webinar mit Velina Tchakarova
21.10.2021
Umbrüche in Europa
AIES Talk mit Dr. Ursula Plassnik, ehem. Außenministerin Österreichs
21.10.2021
Turkey's Great Power Ambitions
AIES Talk mit Prof. Dr. Hüseyin Bağcı
11.10.2021
Deutschland vor dem Wechsel?!
AIES Talk mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering
24.09.2021
Iran unter Präsident Raisi
AIES Talk mit Dr. Arian Hamidi Faal
24.09.2021
Three Seas Initiative
Generation Freedom Konferenz in Warschau mit Velina Tchakarova
22.09.2021
20 Jahre 9/11 – Geopolitik von New York nach Afghanistan
Podiumsdiskussion der Österreichisch-Amerikanischen Gesellschaft
22.09.2021
Die transatlantischen Beziehungen unter Biden und die US-Politik im Nahen Osten
Expertenworkshop mit Peter Rough
10.09.2021
Podcast-Serie zu den EU-USA-Beziehungen
In Kooperation mit der US Botschaft in Wien
08.08.2021
Neustart Italiens unter Premier Draghi?
AIES Talk mit Arno Kompatscher, Landeshauptmann von Südtirol
05.07.2021
Advanced Strategic Course on European Security and Defence
Teilnahme von AIES Direktorin Velina Tchakarova
15.06.2021
Georgien und die Herausforderungen im Südkaukasus
AIES Talk mit Ketevan Tsikhelashvili
15.06.2021
Hybrid Threat Challenges
Das AIES und ESDC organisierten einen Kurs zum Thema „EU Facing 'Hybrid Threat' Challenges“
15.06.2021
Die Auslandseinsätze des Österreichischen Bundesheeres
AIES Talk mit Karl Schmidseder, Leiter der Einsatzsektion im ÖBH
14.06.2021
Was Bringt die Konferenz zur Zukunft Europas?
AIES Talk mit Dr. Ulrike Guérot
07.06.2021
Großbritanniens globale Bilanz nach dem Brexit
AIES Talk mit Leigh Turner, britischer Botschafter in Österreich und Ständiger Vertreter des Vereinigten Königreichs bei den Vereinten Nationen in Wien.
17.05.2021
Arabischer Frühling ohne Sommer?
AIES Talk mit Dr. Martin Pabst (Oberst d.R.)
16.05.2021
Geopolitische Konsequenzen der Covid-19 Krise
AIES Talk mit Dr. Walter Feichtinger, Präsident des Centers für Strategische Analysen (CSA)
11.05.2021
Putins Machtspiel gegen die Ukraine
AIES Talk mit Borys Tarasyuk, Ständiger Vertreter der Ukraine beim Europarat und ehemaliger Außenminister der Ukraine
11.05.2021
Konferenz zur Zukunft Europas
Die AIES freut sich sehr, an der "Konferenz zur Zukunft Europas" teilzunehmen.
07.05.2021
Die ersten 100 Tage von Biden
Am 14. April 2021 lud Dr. Werner Fasslabend Stanley R. Sloan zum Online-AIES-Talk ein, um die ersten 100 Tage von Präsident Biden im Amt zu besprechen.
29.04.2021
Fällt Afghanistan an die Taliban?
Am 7. April 2021 lud Dr. Werner Fasslabend Dr. Markus Gauster, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK), zum Gespräch über Afghanistan und den Einfluss der Taliban ein.
29.04.2021
Any Chance for the Iran Nuclear Deal?
AIES Talk with Ambassador Ali Soltanieh and Dr. Heinz Gärtner
23.03.2021
Krise in Belarus
Besuch von Valery Kavaleuski
17.03.2021
Myanmar: Krise und Perspektiven
AIES Talk mit Kristina Kironska und Alfred Gerstl
03.03.2021
Der Balkan seine Krisen, Konflikte und Zukunftsperspektiven
AIES Talk mit Christian Wehrschütz, Journalist und Balkan-Experte.
18.02.2021
Strategic Review on Global Hotspots
AIES President Dr. Werner Fasslabend discussed strategic challenges in global hotspots for 2021 with seven guest speakers.
12.02.2021
Die Geopolitische Rolle der EU 2021
AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend im Gespräch mit Professor Dr. Martin Selmayr, Vertreter der EU-Kommission in Österreich.
01.02.2021
EU-SAARC Think Tank Summit
Eröffnungsplenum mit Dr. Werner Fasslabend – Building Cooperation between European and South Asian Think Tanks
27.01.2021
The US and Europe under President Biden
Am 9. Dezember 2020 lud AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend den Rektor der Webster University Vienna, Johannes Pollak, zu einem Gespräch ein über die USA und Europa unter dem neugewählten US-Präsidenten Biden.
09.12.2020
Transnistrien-Konflikt und aktuelle Entwicklungen in der Region
Am 2. Dezember 2020 lud AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend den Botschafter und OSZE Sonderbeauftragten, Thomas Mayr-Harting zu einem Gespräch ein.
02.12.2020
Terror in Europa
Am 18.11.2020 lud AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend, den Terrorismus Experten Mag. Dr. Nicolas Stockhammer ein, um über den Terror in Europa zu sprechen.
18.11.2020
US-Election 2020
Pre-Night Debate mit AIES Research Fellow Sofia Maria Satanakis
10.11.2020
Salon Shabka
European Security and Defence: A story of progressing integration and the Space Race 2.0
10.11.2020
Migrations-Workshop Griechenland 2020
Sofia Maria Satanakis, AIES Research Fellow, nahm in Thessaloniki an einem zweitägigen Workshop zu Migration teil.
22.10.2020
Wird Biden der nächste US-Präsident?
Am 13. Oktober 2020 lud Velina Tchakarova Stanley R. Sloan, Gründungsdirektor der "Atlantic Community Initiative", ein, um zu diskutieren, ob der ehemalige Vizepräsident Joe Biden der nächste US-Präsident werden könnte.
21.10.2020
Wir Joe Biden der nächste US-Präsident?
Velina Tchakarova im Gespräch mit Stanley R. Sloan, Gründungsdirektor der Atlantic Community Initiative
13.10.2020
Kann Trump die Wahlen noch gewinnen?
Im Gespräch mit mit Jan Surotchak, Senior Direktor am International Republican Institute
05.10.2020
Korea-Europe Next Generation Policy Expert Network
Michael Zinkanell, AIES Research Fellow, nahm an einer dreitägigen Online-Konferenz mit Schwerpunkt auf die EU-Korea Beziehungen teil.
05.10.2020
Bleiben die USA die globale Nummer eins?
AIES Talk mit Roland Freudenstein
14.07.2020
Sicherheit nach COVID-19
Anfang Juni diskutierten Sofia Maria Satanakis und Michael Zinkanell gemeinsam mit Lukas Wank, dem Co-Direktor des Think Tanks Shabka, in einem digitalen Gespräch über die sicherheitspolitischen Implikationen nach Covid-19.
08.07.2020
Deceive and Disrupt: Disinformation as an Emerging Cybersecurity Challenge
AIES Research Fellow Michael Zinkanell und Arthur Liederkerke, MA, im Gespräch.
07.07.2020
Kann Deutschland Europa aus der Krise führen?
Der Präsident des AIES Instituts, Dr. Werner Fasslabend, spricht mit Bundesministerin a.D. Leiterin des Büros Multilateraler Dialog der Konrad Adenauer Stiftung in Wien Dipl. Ing. Claudia Crawford über die Rolle Deutschlands in der Krisenbekämpfung.
25.06.2020
Österreichs Wirtschaft nach Covid-19
AIES Talk mit Univ. Prof. Dr. Christoph Badelt
23.06.2020
Strategische Partnerschaft China und Russland
AIES Talk mit Brigadier i.R. Dr. Walter Feichtinger
17.06.2020
Deutschlands Sicherheitspolitik
AIES Talk mit Bundesminister a.D. Christian Schmidt (CSU)
10.06.2020
Die Türkei und Europa
AIES Talk mit Dr. Cengiz Günay
09.06.2020
Globale Umbrüche und Europa
AIES Talk mit Dr. Karin Kneissl
28.05.2020
Die Krise in Libyen und Konsequenzen für Europa
AIES Talk mit Wolfgang Pusztai
25.05.2020
Frankreichs Rolle in der EU
AIES Talk mit Dr. Hans Dietmar Schweisgut
08.05.2020
Die Europäische Union nach Covid-19
AIES Talk mit Prof. Dr. Martin Selmayr
08.05.2020
Coping with Coronavirus – Euro-Gulf Perspectives
Online-Konferenz mit AIES Institutsleiterin Velina Tchakarova
30.03.2020
Die geopolitischen Auswirkungen von Nord Stream 2.0 auf die europäische Energiesicherheit
Podiumsdiskussion in Wien
18.03.2020
Drifting Apart?
Warum die Vereinigten Staaten Europa brauchen – Und was nun zu tun ist. Podiumsdiskussion zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen.
16.03.2020
Vision und Wirklichkeit – Wohin geht Europa?
25. Jubiläum des EU-Beitritts der Republik Österreich – Veranstaltung mit Bundeskanzler a.D. Dr. Wolfgang Schüssel
20.02.2020
Geopolitik im Nahen Osten und Europas Rolle
Podiumsdiskussion mit Robert Cutler, Michaël Tanchum und Mitchell Belfer in Wien
07.02.2020
Von IRAN bis LIBYEN – Krise, Krieg und globale Konsequenzen
Podiumsdiskussion an der Diplomatischen Akademie Wien
22.01.2020
Raisina Dialogue 2020
AIES-Präsident Dr. Werner Fasslabend in Neu-Delhi
22.01.2020
Die Rolle Europas angesichts zunehmender globaler Machtverschiebungen
23. Europaforum des AIES am 08.11.2019 in Wien
08.12.2019
Die Außenpolitik der Trump-Administration
Vortrag von Peter Rough in Wien
08.12.2019
Die EU-Russland-Beziehungen
Eine aktuelle Bestandsaufnahme in Wien
02.12.2019
International Security Policy Summit 2019
AIES Präsentationen während des Events in Wien
29.11.2019
ESDC-Trainingskurs
AIES organisierte gemeinsam mit AIT einen Trainingskurs des European Security and Defence College (ESDC)
28.11.2019
EuroDefense Jahrestreffen in Bukarest
Teilnahme von AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend und AIES Research Fellow Michael Zinkanell
27.11.2019
70 Jahre NATO
Veranstaltung in Madrid „NATO at 70: Old Dilemmas, New Security Challenges“
19.11.2019
Wien und die Seidenstraße – Gefahr oder Segen?
Thinkers Night in Wien mit Velina Tchakarova
14.11.2019
Akademischer Austausch in Schlaining
Diskussion mit Studierenden aus Nanjing
06.11.2019
Sicherheit und Verteidigung neu denken
Podiumsdiskussion an der Landesverteidigungsakademie in Wien
04.11.2019
AIES Fact-Finding-Mission China: Part III Shanghai
AIES-Präsident Dr. Werner Fasslabend und AIES Research Fellow Michael Zinkanell zu Besuch in der Volksrepublik
25.10.2019
Die Rolle Europas in einer multipolaren Weltordnung
Alpbach-Dialog im Wiener Konzerthaus
22.10.2019
iSCAN Kick-Off Event
Am 15. Oktober 2019 fand die offizielle Vorstellung des Netzwerkes für Internationale Sicherheit und Konfliktanalyse (iSCAN) in Wien statt.
17.10.2019
Der Indo-Pazifische Großraum – Brennpunkt des 21. Jahrhunderts
Vortrag von AIES Senior Advisor Dr. Nikolaus Scholik in Hamburg
16.10.2019
AIES Fact-Finding-Mission China: Part II Nanjing
AIES-Präsident Dr. Werner Fasslabend und AIES Research Fellow Michael Zinkanell zu Besuch in der Volksrepublik
11.10.2019
ETNC Treffen in Den Haag
Mit AIES-Direktorin Velina Tchakarova und AIES Associate Fellow Adam Urosevic
10.10.2019
Bled Strategic Forum
Mit AIES Associate Fellow Adam Urosevic in Ljubljana/Bled, Slowenien
10.10.2019
Balkans Summer University in Nordmazedonien
Mit AIES Associate Fellow Adam Urosevic
10.10.2019
Fact-Finding-Mission in China
AIES-Präsident Dr. Werner Fasslabend und AIES Research Fellow Michael Zinkanell zu Besuch in der Volksrepublik
04.10.2019
Wie funktioniert die GSVP der EU?
Training mit Sofia Maria Satanakis in Ottawa, Kanada
02.10.2019
Die Krise der internationalen Geldmarkt- und Fiskalpolitik
Veranstaltung mit dem Finanzexperten und Bestseller-Autor Jim Rickards
27.09.2019
Die Zukunft der Transatlantischen Beziehungen
Veranstaltung mit Stanley Sloan und öffentliche Paneldiskussion in Wien
27.09.2019
Eastern Partnership Summer School in Minsk
Teilnahme von AIES Associate Fellow Adam Urosevic
16.09.2019
Wie Europa funktioniert
Einführungsseminar in Priština, Kosovo
16.09.2019
The Belt and Road Initiative – Impacts on Southeast Asia and Central Eastern Europe
Expertentreffen am 5. September 2019 in Wien
13.09.2019
Ein neuer Player in internationalen Friedenseinsätzen: China
Das AIES leistete einen Beitrag zu einem vom Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) organisierten Workshop.
30.08.2019
Budapest European Agora
Das AIES im Gedankenaustausch über die Zukunft Europas
29.07.2019
Jugend diskutiert – Europäische Klima- und Sicherheitspolitik
Workshop für junge Europäer*innen im Haus der Europäischen Union in Wien
26.07.2019
Besuch in Wien
Treffen mit Botschafter der Republik Usbekistan und Generalsekretär der Shanghai Cooperation Organisation in Wien
24.07.2019
Die EU und Indien
Am 2. Juli 2019, organisierte das AIES eine öffentliche Diskussion mit Britta Petersen (Senior Fellow bei der Observer Research Foundation) über „Die EU-Indien Beziehungen und die Sicherheitslage in Südasien“ an der Diplomatischen Akademie Wien.
17.07.2019
Europa-Forum Wachau
Teilnahme von AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend
12.07.2019
Die Rolle des EU-Rechts: Erkenntnisse aus Israel, Marokko und der Russischen Föderation
Am 26. Juni 2019, organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien eine Podiumsdiskussion über „Die Rolle des EU-Rechts bei der Gestaltung der Außenbeziehungen und der Projektion normativer Macht“.
02.07.2019
Europe Goes Silk Road
Am 3. Juni 2019, organisierte das AIES gemeinsam mit der Universität Wien, Institut für Geschichte eine Podiumsdiskussion zum Thema „Europe Goes Silk Road“.
02.07.2019
International Security Policy Summit 2019
Von 30. Mai bis 1. Juni 2019 organisierte die World Youth Academy in Zusammenarbeit mit dem AIES das diesjährige International Security Policy Summit in Wien.
25.06.2019
ETNC-Netzwerk-Treffen in Griechenland
Am 13. und 14. Mai 2019 wurden die ETNC-Netzwerk Mitglieder vom IIER in Athen zu ihrem halbjährlichen Treffen eingeladen, um den kommenden 5. Jahresbericht des Netzwerks zu diskutieren.
31.05.2019
Die EU und Osteuropa
Am 8. Mai 2019 organisierte das AIES einen Expertenworkshop zum Thema „Die strategische Neuorientierung der EU Politik gegenüber Osteuropa. Die Assoziierungsabkommen mit der Ukraine, Georgien und Moldawien.“
31.05.2019
Die sicherheitspolitischen Hotspots Naher Osten, Nordafrika und Indo-Pazifischer Raum
Am 20. Mai 2019 organisierte das AIES eine Podiumsdiskussion an der Diplomatischen Akademie Wien.
24.05.2019
Herausforderungen für Italien und Europa
Am 17 Mai 2019, organisierte das AIES eine öffentliche Veranstaltung mit dem ehemaligen Außenminister Italiens, Franco Frattini, zum Thema „Herausforderungen für Italien und Europa“ an der Diplomatischen Akademie Wien.
22.05.2019
Die Entwicklungen im Sudan
Diskussionsveranstaltung mit dem Botschafter der Republik Sudan in Wien, Herrn Mirghani Abbaker Altayeb Bakhet.
14.05.2019
Treffen mit südsudanesischen Botschafter in der Türkei
Herr Majok Guandong, Botschafter der Republik Süd Sudan in Ankara, zu Besuch am AIES in Wien.
14.05.2019
Trends 2030 – Gesundes Wachstum für Europa. Erkenntnisse aus 15 Jahren Osterweiterung
Am 25. April diskutierte Dr. Werner Fasslabend, AIES Präsident, bei einer Podiumsveranstaltung organisiert vom Alois Mock Institut über die europäischen Entwicklungen der letzten 15 Jahre seit der EU-Osterweiterung.
07.05.2019
Populismus und Europawahlen
Am 15. März 2019 fand im Haus der Europäischen Union ein Diskussionsabend zu Populismus und den bevorstehenden Europawahlen statt.
01.05.2019
Forschungsreise nach Pakistan
Von 25. Bis 28. März 2019 besuchte AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend Pakistan
17.04.2019
Nord-Mazedonien – die Erfolgsgeschichte des Balkans
Podiumsdiskussion mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Verteidigungsministerin von Nord-Mazedonien, Radmila Shekerinska.
16.04.2019
Die Rolle Italiens für die europäische Sicherheit und Stabilität
Am 1. April 2019, organisierte das AIES eine öffentliche Veranstaltung mit dem ehemaligen Premierminister Italiens, Paolo Gentiloni, an der Diplomatischen Akademie Wien.
05.04.2019
Europastrategie: Defizite und Wahlaussagen
Sofia M. Satanakis, wissenschaftliche Mitarbeiterin am AIES, diskutierte an der Wirtschaftsuniversität Wien mit Prof. Karl Aiginger.
03.04.2019
Round-Table Diskussion mit Ahmet Davutoğlu
Am 19. März 2019 veranstaltete das AIES eine Round-Table Diskussion mit dem ehemaligen türkischen Ministerpräsidenten und Außenminister Professor Dr. Ahmet Davutoğlu zum Thema der zukünftigen EU-Türkei Beziehungen.
03.04.2019
Perspektiven am „Horn von Afrika“
Gemeinsam mit der Föderation für Weltfrieden sowie der Ständigen Vertretung Eritreas bei den Vereinten Nationen in Wien organisierte das AIES am 20. März 2019 eine Konferenz zum Thema „Perspectives for Sustainable Peace and Development in the Horn of Africa".
01.04.2019
Die Transatlantische Partnerschaft auf der Probe
Vortrag und Diskussion mit Richard Fontaine, CEO des Center for a New American Security, in Wien.
01.04.2019
Herausforderung China
Sinophone organisierte vom 20. bis 21. März 2019 in der Tschechischen Republik die internationale Konferenz „Wirtschaftliche und strategische Auswirkungen der 'Belt and Road'-Initiative (BRI) für Mittelosteuropa, Zentral- und Südostasien“.
01.04.2019
Forschungsreise nach Vietnam
Anfang März 2019 besuchten Dr. Werner Fasslabend, AIES Präsident, und Dr. Nikolaus Scholik, AIES Senior Advisor, den Vietnam.
21.03.2019
European Political Strategy Centre: TT27 Leadership Academy
Michael Zinkanell, AIES Research Fellow, nahm vom 19. bis 22. Februar 2019 an der TT27 Leadership Academy in Brüssel teil.
12.03.2019
Interdisziplinäre Technologiegespräche
Am 21./22. Februar 2019, organisierte das AIES in Kooperation mit dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) die jährlichen Interdisziplinären Technologiegespräche.
01.03.2019
Georgien, die Europäische Union und NATO
Am 26. Februar 2019 organisierte das AIES eine öffentliche Veranstaltung mit dem Vorsitzenden des Parlaments von Georgien, Irakli Kobakhidze, an der Diplomatischen Akademie Wien.
28.02.2019
Der Flugzeugträger und Globale Militärische Dominanz im 21. Jahrhundert
Am 14. Februar 2019 gab Dr. Nikolaus Scholik, AIES Senior Advisor, einen umfassenden Einblick in die Bedeutung von Flugzeugträgern im Ringen nach globaler militärischer Dominanz des 21. Jahrhunderts.
19.02.2019
Treffen mit Professor Li von der Universität Nanjing
Prof. Gang Li, Direktor des Zentrums für Chinesische Think Tank Studien und Entwicklung an der Universität Nanjing, besuchte am 11. Februar 2019 das AIES.
19.02.2019
22nd Eurasian Economic Summit in Istanbul
AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend nahm an der Konferenz teil und hielt einen Vortrag über die aktuelle Lage im Mittleren Osten.
15.02.2019
Vienna Process 2019: Russland und die EU
Organisiert vom International Centre for Advanced and Comparative EU-Russia Research Vienna (ICEUR) und dem International Institute for Peace (IIP), fand der Vienna Process zum achten Mal am 4. und 5. Februar 2019 statt.
06.02.2019
3C Jahrestagung
Am 30. und 31. Jänner 2019 fand an der Friedensburg Schlaining erneut die 3C-Jahreskonferenz unter dem Thema „Frieden, Sicherheit und Entwicklung“ statt.
06.02.2019
Europa neu beleben
Am 12. Januar 2019 organisierte Ponto, der junge Wiener Grassroots Think Tank zu Europa- und Außenpolitik, einen Workshop mit dem Titel „Europa neu beleben – junge Perspektiven auf die EU-Politik“.
05.02.2019
Europa und Georgien
Am 29. Januar 2019 traf sich das AIES mit S.E. David Dondua, Botschafter von Georgien.
05.02.2019
Raisina Dialogue 2019
Im Jänner 2019 wurde der Raisina Dialogue zum vierten Mal vom indischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und der Observer Research Foundation in Neu-Delhi organisiert. AIES-Präsident Dr. Werner Fasslabend nahm teil.
24.01.2019
Besuch aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Am 15. Januar 2019, besuchte eine Gruppe von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung aus Bamberg, Erlangen und Nürnberg das AIES im Rahmen einer dreitägigen Bildungsfahrt.
18.01.2019
Training Course in cooperation with the World Youth Academy
Four Cases of EU's policies towards Security and Defense, Migration, the Southern and Eastern European Neighborhood
13.12.2018
Einheit und Uneinigkeit in einem größeren Europa
Die EU-Politik gegenüber den westlichen Balkanstaaten und den Ländern der Östlichen Partnerschaft – Öffentliche Diskussion und Experten-Workshop in Wien
10.12.2018
Die Neutralität Österreichs und der Schweiz
Podiumsdiskussion am 19. November 2018 in der Diplomatischen Akademie Wien.
23.11.2018
Die zivil-militärische Dimension von Cyberattacken
Cyber-Sicherheit-Trainingskurs, Pilotprojekt im Rahmen der Cyber-ETEE-Plattform (Wien, 17.-18. November 2018)
20.11.2018
Die Rolle der EU für die Sicherheit und Verteidigung Europas
Am 9. November 2018 organisierte das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie und dem Wilfried Martens Centre das 22. Europaforum an der Diplomatischen Akademie Wien.
16.11.2018
Erst „Sicherheits- und Verteidigungsunion“, dann „europäische Armee“?
Wissenschaftliche und praxisorientierte Beiträge zur Zukunft der europäischen Verteidigung bei der 2. AIES-KFIBS-Nachwuchstagung in Bonn
15.10.2018
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen
Am 1. Oktober 2018 organisierte das AIES eine öffentliche Veranstaltung mit Stanley Sloan zum Thema „Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen unter Trumps Regierung“ an der Diplomatischen Akademie Wien.
09.10.2018
Österreich und die GSVP
Am 27.06.2018 organisierte das AIES, gemeinsam mit dem Bundesministerium für Landesverteidigung, die Auftaktveranstaltung zum Österreichischen EU-Ratsvorsitz unter dem Titel „Österreich und die GSVP - Außengrenzschutz und Krisenbewältigung in Europas Umfeld“ in der Diplomatischen Akademie Wien.
11.07.2018
Talking Europe: Die Rolle Österreichs in Europa
Am 18. Juni 2018 organisierte der Shabka Think Tank in Zusammenarbeit mit dem Austria Institut für Europa-und Sicherheitspolitik eine dreiteilige Podiumsdiskussion „Talking Europe: Konferenz & Diskussion zur regionalen Rolle Österreichs in Europa,“ die im Bruno Kreisky Forum in Wien stattfand.
09.07.2018
Iran und die EU nach den US Sanktionen
Am 21. Juni 2018, organisierte das AIES mit dem stellvertretenden Finanz- und Wirtschaftsminister des Irans, Mohammad Khazaee, eine Podiumsdiskussion zum Thema „Iran and the EU after the new US sanctions - Consequences and Perspectives" in der Diplomatischen Akademie, Wien.
25.06.2018
Pakistans neue Rolle zwischen China und Europa
Am 30. Mai 2018, organisierte das AIES einen Runden Tisch mit S.E. Sardar Masood Khan, Präsident von Azad Kashmir, zum Thema „Pakistan's New Role Between China and Europe. Opportunities and Challenges of China's Silk Road Projects“ in der Diplomatischen Akademie, Wien.
06.06.2018
Die EU und China
Am 28. Mai 2018, organisierte das AIES gemeinsam mit dem Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) einen internationalen Experten-Workshop zum Thema "The new developments of the Europe-China relationship and tripartite cooperation in 16+1 Cooperation" in Wien.
05.06.2018
Russia 'not trying to split EU', says Putin
Russian President Vladimir Putin, speaking ahead of a visit to Austria, has said he does not want to divide the European Union. Statement by AIES Head of Institute Velina Tchakarova.
05.06.2018
Perspektiven einer europäischen Sicherheitsautonomie
Am 17. Mai 2018, organisierte das AIES gemeinsam mit dem Universitätszentrum für Friedensforschung ein internationales Symposium zum Thema ‚Perspektiven einer europäischen Sicherheitsautonomie' in der Industriellenvereinigung in Wien.
22.05.2018
Der Weg zu einer neuen EU-Verteidigungsidentität
Am 4. Mai 2018, organisierte das AIES gemeinsam mit dem Sofia Security Forum, der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Wilfried Martens Centre for European Studies eine internationale Konferenz mit dem Titel ‚Der Weg zu einer neuen EU-Verteidigungsidentität' in Sofia, Bulgarien.
15.05.2018
Die EU-Partnerschaften im Osten
Am 7. Mai 2018 organisierte das AIES, gemeinsam mit der Georgischen Botschaft und der Diplomatischen Akademie Wien, einen Runden Tisch mit dem Stellvertretenden Außenminister Georgiens Vakhtang Makharoblishvili zum Thema „EU and Eastern Partnership: Going Beyond Association?“
09.05.2018
ASEAN: Der strategische und wirtschaftliche Stellenwert von Südost Asien
Am 17. April 2018 organisierte das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie der ÖVP und der Diplomatischen Akademie Wien, eine Podiumsdiskussion zum Thema „ASEAN: Der strategische und wirtschaftliche Stellenwert von Südost Asien“.
24.04.2018
Bulgariens EU-Ratspräsidentschaft
Am 16. März 2018 hielt I.E. Lilyana Pavlova, Ministerin für die bulgarische Präsidentschaft des Rates der EU, auf Einladung des AIES einen Vortrag zum Thema „Bulgariens Prioritäten im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft 2018“.
28.03.2018
Trumps Präsidentschaft
Am 12. März 2018 organisierte das AIES gemeinsam mit der US-Botschaft in Wien im Amerika-Haus eine Diskussion mit Michael Lind, Visiting Professor at the Lyndon B. Johnson School of Public Affairs at the University of Texas at Austin, zum Thema „Donald Trump and the New Politics of Class“.
20.03.2018
Training in Brüssel
Vom 6.-9. März organisierte das AIES gemeinsam mit dem European Security and Defence College (ESDC) ein Pre-Deployment-Training für künftige Mitarbeiter von GSVP Operationen und Missionen im Brüssel.
20.03.2018
Syrien und der Nahe Osten
Gemeinsam mit dem Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK) der Landesverteidigungsakademie Wien, der Diplomatischen Akademie Wien sowie der Politischen Akademie organisierte das AIES am 1. März 2018 ein Expertengespräch zu Syrien und dem Nahen Osten.
20.03.2018
Interdisziplinäre Technologiegespräche 2018
In Kooperation mit dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) organisierte das AIES am 22./23.02.2018 bereits zum dritten Mal die jährlichen Interdisziplinären Technologiegespräche.
20.03.2018
Die Europäische Union, die Östlichen Partnerländer und Russland
Am 7. Februar 2018 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien und der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Europäische Union, die Östlichen Partnerländer und Russland".
12.02.2018
Afghanistans Zukunft
Am 11. Jänner 2018 hielt S.E. Hamid Karzai, Präsident von Afghanistan 2001-2014, auf Einladung des AIES einen Vortrag zum Thema „Afghanistans Zukunft und Entwicklungen innerhalb der Region“.
24.01.2018
Die EU am Weg zu einer Sicherheits- und Verteidigungsunion
Am 10. November 2017 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie sowie dem Wilfried Martens Centre for European Studies das 21. Europaforum in der Diplomatischen Akademie Wien.
27.11.2017
Die Lage im Südsudan
Am 25. August 2017 referierte Bischof Eduard Hiiboro Kussala, Bischof der Diözese Tombura-Yambio im Südsudan und Vorsitzender der gemeinsamen Bischofskonferenz für Sudan und Südsudan über die aktuelle Situation im Südsudan und die Lage der katholischen Kirche.
29.08.2017
Besuch aus Shanghai
Am 8. Juni besuchte eine Delegation der Shanghai Institutes for International Studies (SIIS), angeführt von Präsident Dongxiao CHEN, das AIES.
29.08.2017
Das Kollektive Sicherheitssystem der Vereinten Nationen: Wunschdenken?
Am 1. Juni 2017 lud das AIES gemeinsam mit der ÖGAVN und der Diplomatischen Akademie Wien zur Ernst Sucharipa Memorial Lecture mit Larry D. Johnson.
01.07.2017
Indien – die Zukunft eines Giganten
Am 22. Mai 2017 organisierte das AIES einen Talk mit Samir Saran, Vizepräsident der Observer Research Foundation (ORF) zum Thema „Indien – die Zukunft eines Giganten" in der Diplomatischen Akademie Wien.
01.07.2017
Europäische Sicherheitspolitik
Am 5. Mai 2017 wurde vom AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie und der Politischen Akademie die Matinee zum Europatag zum Thema „Europäische Sicherheitspolitik – Brauchen wir eine EU-Armee?" organisiert.
20.06.2017
Die Zukunft der Europäischen Union
Vortrag und Diskussion mit dem Premierminister der Republik Kroatien, Andrej Plenković, am 5. Mai 2017 in Wien.
15.06.2017
Naher Osten
Die Vereinigten Staaten, Europa und der Nahe Osten in der neuen politischen Ära, Diskussion mit David Harris am 24. April 2017 in Wien.
10.06.2017
Sicherheit in Europa
Im Rahmen der Präsidententagung des EuroDefense Netzwerks organisierte das AIES am 31. März 2017 eine Veranstaltung zum Thema „Sicherheit in Europa" in der Diplomatischen Akademie Wien.
08.05.2017
Transatlantische Beziehungen
Am 6. April 2017 organisierte das AIES gemeinsam mit der Amerikanischen Botschaft in Wien eine Veranstaltung zum Thema „Ein Ausblick auf die transatlantischen Beziehungen" im Amerika-Haus in Wien.
15.04.2017
Policy Dialogue im Rahmen des IECEU-Projekts
Event in Brüssel im Rahmen des Horizon 2020 Projektes ‚Improving the Effectiveness of EU Capabilities in Conflict Prevention‘
05.04.2017
Georgiens friedenspolitische Vision
Am 14. März 2017 organisierte das AIES gemeinsam mit der Botschaft von Georgien und der Politischen Akademie der ÖVP einen Vortrag mit der Georgischen Staatsministerin für Versöhnung und bürgerliche Gleichheit, Ketevan Tsikhelashvili.
20.03.2017
Armeniens einzigartiger Pfad
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums diplomatischer Beziehungen zwischen Österreich und Armenien, organisierte das AIES gemeinsam mit der Botschaft von Armenien am 1. März 2017 eine Veranstaltung im Österreichischen Parlament zum Thema „Armeniens einzigartiger Pfad: Herausforderungen und Möglichkeiten“.
20.03.2017
Im Gespräch mit S.E. Igor Crnadak, Außenminister von Bosnien und Herzegovina
Am 25. Jänner 2017 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien und dem Institut für den Donauraum und Mitteleuropa einen Talk zum Thema „Bosnia and Herzegovina on the European Path - Expectations and Challenges“.
04.02.2017
Strategien und Kräfteverhältnisse im Südchinesischen Meer
Am 18. Jänner 2017 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Strategien und Kräfteverhältnisse im Südchinesischen Meer“.
04.02.2017
Die künftige US-Außenpolitik unter Präsident Trump
Am 11. Jänner 2017 lud das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie zur Podiumsdiskussion über „Die künftige US-Außenpolitik unter Präsident Trump“ in die Diplomatische Akademie Wien ein.
04.02.2017
20. Europaforum - Strategische Herausforderungen für Europa
Am 11. November 2016 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie sowie dem Wilfried Martens Centre for European Studies das mittlerweile 20. Europaforum in der Diplomatischen Akademie Wien.
23.11.2016
Mehr als 20 Jahre nach den Dayton-Abkommen
Der politische, institutionelle, gesellschaftliche und sicherheitspolitische Rahmen - Veranstaltung in Kooperation mit dem RHID in Brüssel
20.11.2016
Iran nach dem Abkommen: Hoffnungen und Sorgen
Dr. Ali Akbar Salehi, ehemaliger Außenminister der Islamischen Republik Iran und Leiter der iranischen Atomenergieorganisation, referierte am 28. September 2016 auf Einladung des AIES, der Politischen Akademie der ÖVP und der Diplomatischen Akademie Wien.
10.11.2016
Die neue strategische Ausrichtung der EU nach dem Brexit
Am 5. Juli 2016, lud das AIES gemeinsam mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und der Diplomatischen Akademie Wien, zur Diskussion über ‚Die neue strategische Ausrichtung der EU nach dem Brexit‘.
13.07.2016
Georgiens Integration in Europa
Am 1. Juni 2016 sprach der Außenminister von Georgien Mikheil Janelidze, auf Einladung des AIES und der Diplomatischen Akademie Wien zum Thema „European Integration of Georgia: Achievements and Challenges of the EU Associated Partner“.
07.06.2016
EU-Ratspräsidentschaft der Slowakei
Die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft und die Botschaft der Slowakischen Republik in Wien organisierten gemeinsam mit dem AIES einen Vortrag mit dem Staatssekretär des Außenministeriums der Slowakischen Republik Ivan Korčok.
07.06.2016
Österreich seit 60 Jahren im Europarat
Am 23. Mai 2016 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien und dem Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres eine Veranstaltung zum Thema „Österreich seit 60 Jahren im Europarat“.
06.06.2016
Die Seidenstraße zur Weltmacht China
Am 18. Mai 2016 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Die Seidenstraße zur Weltmacht China“.
20.05.2016
Return to Politics – Is Europe Prepared for it?
Podiumsdiskussion im Rahmen der erneut vom AIES gemeinsam mit dem Institut für Staatsorganisation und Verwaltungsreform des Bundeskanzleramts organisierten „Conference on European Democracy (EuDEM) 2016“.
20.05.2016
Europa-Matinee: Wie viel EU braucht Europa für eine gute Zukunft?
Am 4. Mai 2016 fand die traditionelle Europa-Matinee, welche vonseiten des AIES, der Politischen Akademie, des Wilfried Martens Zentrum für Europäische Studien und der Diplomatischen Akademie organisiert wurde, statt.
19.05.2016
Der UN-Sicherheitsrat
Am 4. Mai 2016 lud das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien zur Ernst Sucharipa Memorial Lecture. Dabei referierte David M. Malone, Rektor der United Nations University und Under-Secretary General der Vereinten Nationen zum Thema "The UN Security Council: Boom and Boost?"
11.05.2016
Fieldtrip in den Südsudan
Im April 2016 unternahm eine Delegation des AIES im Rahmen des IECEU-Projekts einen Fieldtrip in den Südsudan.
06.05.2016
EU und Türkei
Am 13. April 2016 war der türkische Minister für Angelegenheiten der Europäischen Union und Chefverhandler der Türkei mit der EU, Volker Bozkir, zu Gast in Wien.
22.04.2016
India’s Challenges in the Contemporary Era
Auf Einladung des AIES war am 14. April 2016 Prof. Annpurna Nautiyal von der HNB Garhwal Universität in Indien, zu Gast an der Diplomatischen Akademie Wien und referierte über die externen und internen Herausforderungen Indiens in der heutigen Zeit.
22.04.2016
Perspektiven der EU und ihrer Außenpolitik
Am 3. März 2016 war Gunther Kirchbaum, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages, erneut zu Gast in Wien.
17.04.2016
Conflicts in Eastern Europe
Am 23. Februar 2016 sprach die Verteidigungsministerin von Georgien, Tinatin Khidasheli, auf Einladung des AIES, der Botschaft Georgiens und der Diplomatischen Akademie zum Thema „Conflicts in Eastern Europe: Challenges and Lessons for European Security“.
25.02.2016
Interdisziplinären Technologiegespräche 2016
Das AIES veranstaltete am 18./19. Februar 2016 in Zusammenarbeit mit dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik des BMLVS die „Interdisziplinären Technologiegespräche 2016“.
24.02.2016
European Security Policy
In Kooperation mit der Botschaft von Aserbaidschan organisierte das AIES am 12. Februar 2016 eine Veranstaltung zum Thema „European Security Policy: New Challenges and Opportunities for Neutral and Non-Aligned States“ im Parlament in Wien.
20.02.2016
Seemacht im 21. Jahrhundert - USA, China und EU?
Am 10. Februar 2016 organisierte das AIES eine Buchpräsentation mit anschließender Diskussion zum Thema „Seemacht im 21. Jahrhundert“.
17.02.2016
19. Europaforum: Neue Perspektiven der GASP/GSVP
Am 6. November 2015 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie sowie dem Wilfried Martens Centre for European Studies das traditionelle Europaforum in der Diplomatischen Akademie.
09.11.2015
Iran und der Westen
Zeitgerecht mit den Verhandlungen in Wien organisierte das AIES am 10. Juli 2015 einen Runden Tisch zum Thema "Iran und der Westen".
17.07.2015
Neues EU Projekt des AIES
Improving the Effectiveness of Capabilities in EU Conflict Prevention
08.07.2015
Portugals Nachbarschaft
Am 29. Juni 2015 veranstaltete das AIES gemeinsam mit der Botschaft von Portugal einen Vortrag zum Thema "Challenges and Perspectives for the European Neighbourhood Policy – a View from Portugal" mit Dr. Bruno Maçães, Staatssekretär für Europaangelegenheiten von Portugal.
06.07.2015
Kroatien
Am 18. Juni 2015 sprach die Präsidentin der Republik Kroatien, Kolinda Grabar-Kitarovic, auf Einladung der Diplomatischen Akademie und des AIES zum Thema "Croatia – Advocating Responsibility to Consolidate South East Europe within EU and NATO".
03.07.2015
Lettisch-österreichische Historiker-Diskussion
Am 22. Mai 2015 veranstaltete die lettische EU-Ratspräsidentschaft gemeinsam mit dem Verband Österreich-Nordische Länder und dem AIES eine lettisch-österreichische Historiker-Diskussion in der Diplomatischen Akademie Wien.
02.07.2015
Österreichs Außenpolitik seit 1945
Am 21. Mai 2015 präsentierte AIES Senior Advisor Botschafter Franz Cede gemeinsam mit Botschafter Christian Prosl ihr Buch "Anspruch und Wirklichkeit - Österreichs Außenpolitik seit 1945" in der Diplomatischen Akademie.
01.07.2015
Die östliche Nachbarschaftspolitik der EU
AIES und die Botschaft von Lettland organsierten am 27. April 2015 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Eastern Partnership policy – the way forward to a secure and prosperous Europe“.
08.06.2015
Europa-Matinee: 20 Jahre Österreich in der EU
Am 7. Mai 2015 fand die traditionelle Europa-Matinee statt, die wieder gemeinsam vom AIES, dem Wilfried Martens Center for European Studies, der Diplomatischen Akademie und der Politischen Akademie organisiert wurde.
08.06.2015
Perspektiven der EU
Gunther Krichbaum, Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages, zu Gast in Wien.
08.06.2015
Values – Providing Stability in Times of Crisis?
Podiumsdiskussion im Rahmen der vom AIES gemeinsam mit dem Institut für Staatsorganisation und Verwaltungsreform des Bundeskanzleramts organisierten „Conference on European Democracy (EuDEM) 2015“
08.06.2015
Europäische Sicherheit
Am 19. März 2015 fand auf Initiative des AIES in Kooperation mit der US Mission zur OSZE ein Vortrag zum Thema "Europäische Sicherheit - die Transatlantische Perspektive" mit dem Ständigen Vertreter der USA bei der OSZE, Botschafter Daniel Baer im Parlament statt.
20.03.2015
Japans Sicherheitspolitik
Am 17. März 2015 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie und der Botschaft von Japan einen Vortrag zu "Japans Sicherheitspolitik" mit Prof. Kazuya Sakamoto, Professor of the Graduate School of Law and Politics.
19.03.2015
Das Ende des europäischen Traumes
Am 11. März 2015 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie und der Botschaft der Republik Polen einen Vortrag zum Thema "The End of the European Dream: From Rome to Kiev" mit Prof. Jan Zielonka, Universität Oxford.
18.03.2015
Die Lage im Südsudan
Am 10. Februar 2015 organisierte das AIES gemeinsam mit der Österreichischen Südsudan-Gesellschaft einen Experten-Roundtable zum Südsudan.
18.02.2015
Chemische Waffen in Syrien
Vortrag von Angela Kane, UN High Representative for Disarmament Affairs in Wien.
04.02.2015
18. Europaforum: GASP und GSVP
Am 14. November 2014 organisierte das AIES das bereits 18. Europaforum, das in diesem Jahr unter dem Generalthema “Strategische Perspektiven für die GASP und GSVP” stand.
25.11.2014
Präsentation des EUISS Yearbook 2014
Am 6. November 2014 organisierte das AIES organisierte gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie die Präsentation des Jahrbuchs des EU Instituts für Sicherheitsstudien.
24.11.2014
Die Zukunft Großbritanniens in der EU
Am 10. Oktober 2014 organisierten das AIES und die Politische Akademie eine Expertenrunde zum Thema "Die Zukunft Großbritanniens in der EU - ist ein Austritt unvermeidbar?".
14.10.2014
Security Jam 2014
Brainstorming Global Security, 14-16 October 2014
29.08.2014
Russland und der Westen
Am 24. Juni 2014 führte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie und dem Martens Centre for European Studies eine Podiumsdiskussion zum Thema „Russia and the West“ durch.
30.06.2014
Ukraine
In Kooperation mit der Botschaft der Republik Polen organisierte das AIES am 5. Juni 2014 eine Diskussion zum Thema „25 Jahre Freiheit: Wiederholt sich die Geschichte in der Ukraine?“
30.06.2014
Ukraine und Europa
Am 27. Mai 2014 organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien einen Vortrag des finnischen Außenministers Erkki Tuomioja zum aktuellen Thema "Ukraine - Europe at crossroads".
10.06.2014
Wirtschaft und Sicherheit in Europa
Am 8. Mai 2014 hielt das AIES in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie und der Politischen Akademie die traditionelle Europa-Matinee ab, die unter dem Thema "Herausforderungen für Wirtschaft und Sicherheit in Europa" stand.
23.05.2014
Sicherheitspolitik im Mittelmeer-Raum
Am 9. April 2014 organisierte das AIES gemeinsam mit dem Institute of International Economic Relations (IIER) in Athen eine Expertendiskussion zum Thema "Security in the Mediterranean".
29.04.2014
Die Sicherheitslage im Sudan und Südsudan
Am 17. März 2014 organisierte das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie ein Hintergrund mit dem sudanesischen Innenminister Abdelwahid Yousif Ibrahim Mokhtar.
16.04.2014
Iran
Am 19. Februar organisierte das AIES ein Hintergrundgespräch mit dem iranischen Außenminister Mohammad Javad Zarif zu aktuellen Fragestellungen.
27.02.2014
NATO in 2014 and beyond
Am 23.01.2014 organisierte das AIES in Kooperation mit dem BMeiA, der Landesverteidigungsakademie Wien sowie der Botschaft Kroatiens einen Vortrag von NATO Assistant Secretary General Botschafter Sorin Ducaru zum Thema "NATO in 2014 and beyond: Meeting New Challenges to Global Security".
12.02.2014
Die Krise im Südsudan
Am 28. Januar 2014 organisierte das AIES in Kooperation mit der Diplomatischen Akademie und der Politischen Akademie eine Expertenrunde zum Thema "Die Krise im Südsudan: Hintergründe und Lösungsansätze".
29.01.2014
Die politische Lage in Georgien
In Kooperation mit der Diplomatischen Akademie Wien und der Botschaft der Republik Georgien in Österreich organisierte das AIES am 24. Januar 2014 ein Gespräch mit dem georgischen Staatsminister für europäische und euroatlantische Integration Aleksi Petriashvili.
27.01.2014
17. Europaforum
Am 8. November 2013 veranstaltete das AIES das 17. Europaforum unter dem Generalthema „Der Europäische Rat zur Verteidigung: neue Impulse für die Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP)“.
26.11.2013
Vortrag des slowakischen Premierministers Robert Fico
Veranstaltung anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums der slowakischen Unabhängigkeit.
26.11.2013
Klimawandel und Migration - Herausforderungen an die Realpolitik
Am 22. Oktober 2013 organisierte das AIES gemeinsam mit dem Institut für Umwelt, Friede und Entwicklung (IUFE) eine Dialogrunde zum Thema „Klimawandel und Migration - Herausforderungen an die Realpolitik“.
28.10.2013
EU-Ukraine Beziehungen
Am 24. September 2013 besuchte der Fraktionsvorsitzende der UDAR, Vitali Klitschko, Wien und sprach bei diesem Besuch auch mit AIES-Präsident Dr. Fasslabend über die Beziehungen der Ukraine zu Europa sowie den bevorstehenden Gipfel zur Östlichen Partnerschaft in Vilnius.
03.10.2013
Optionen für die Sicherheit Europas
Gemeinsam mit dem belgischen Egmont Royal Institute for International Relations führte das AIES am 3. Mai 2013 in Wien ein Expertenseminar zum Thema „Europe as a Security Provider: Options for the Future of the CSDP“ durch.
12.06.2013
Europamatinee 2013
Am 7. Mai 2013 fand die vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) gemeinsam mit dem Centre for European Studies (CES) und der Politischen Akademie organisierte traditionelle Europamatinee im Festsaal der Diplomatischen Akademie statt.
29.05.2013
Europaforum: Wohin geht Europa?
Am 4. Dezember 2012 veranstaltete das AIES in Kooperation mit der Politischen Akademie und dem Centre for European Studies (CES) sein 16. Europaforum unter dem Generalthema „Wohin geht Europa?“ in der Diplomatischen Akademie in Wien.
13.12.2012
Arctic Security
In Kooperation mit der Botschaft von Kanada und der Diplomatischen Akademie Wien organisierte das AIES am 31. Oktober 2012 eine Expertenkonferenz zum Thema „Arctic Security: Challenges in a sensitive environment“.
12.11.2012
EU und China
Im Rahmen des AIES Projektbereichs EU-China hielten sich AIES-Forschungsdirektor Franco Algieri und AIES-Generalsekretär Arnold Kammel vom 21. bis 26. Oktober 2012 in China auf.
11.11.2012
Sudan, Südsudan und Europa
Am 19. Oktober 2012 veranstaltete das AIES mit der Österreichisch-Arabischen Handelskammer, der UNIDO, der Politischen Akademie und der WKÖ eine Konferenz zum Thema „Sudan, South Sudan & Europe: Prospects of Cooperation for Regional Peace and Development“ in Wien.
10.11.2012
Munich International Summer University in Wien
18 Studierende aus 11 verschiedenen Nationen nahmen vom 16. bis 27. Juli 2012 am Wiener Modul der Munich International Summer University (MISU) teil.
31.07.2012
Die Rolle der NATO-Partner nach Chicago
Am 3. Juli 2012 organisierte das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik im Parlament eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Die Rolle der NATO-Partner nach Chicago".
04.07.2012
Sudan - Jüngste Entwicklungen in der Region
Am 21. Juni 2012 diskutierte der sudanesische Außenminister Ali Ahmed Karti gemeinsam mit Staatsminister Yahia Hussein auf Einladung des AIES, der Politischen Akademie und der Diplomatischen Akademie die jüngsten Entwicklungen in der Region.
27.06.2012
Approaching the European Union
Zweites European Studies Program für Studierende aus Singapur in Wien
26.06.2012
Europamatinee 2012
Am 9. Mai 2012 organisierte das AIES gemeinsam mit der Politischen Akademie und der Diplomatischen Akademie die jährliche Europamatinée im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien.
31.05.2012
Security Jam - Weltweiter Online-Dialog zur Sicherheitspolitik
Beim Security Jam im März 2012 werden online und weltweit Fragen der Sicherheitspolitik diskutiert. Das AIES ist neben anderen Think-tanks Partner der Veranstaltung. Die Ergebnisse werden beim NATO-Gipfel in Chicago präsentiert.
15.02.2012
Österreichische Sicherheitspolitik
In Zusammenarbeit mit dem Renner-Institut veranstaltete das AIES am 2. Dezember 2011 in Wien eine Tagung zum Thema „Österreichische Sicherheitspolitik NEU: Analyse, Chancen, Risken.“
13.12.2011
Welche Finanz- und Wirtschaftspolitik braucht die EU?
Am 4. November 2011 organisierte das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) sein 15. Europaforum in der Diplomatischen Akademie in Wien. Hochrangige Teilnehmer diskutierten die Eurokrise und ihre Auswirkungen auf Europas Zukunft.
10.11.2011
China und die EU im 21. Jahrhundert
Die politischen und ökonomischen Entwicklungsperspektiven der Beziehungen zwischen China und der EU standen am 12. September 2011 im Mittelpunkt einer Kooperationsveranstaltung derShanghai Institutes for International Studies (SIIS) und des AIES in Wien.
24.10.2011
EU-Ausbildung am Westbalkan
Mitte September trafen zum ersten Mal Alumni des Ausbildungsprogramms zur Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union zur „High Level Conference: Europe's Security Policy“ in Ohrid (Mazedonien) zusammen.
29.09.2011
Der Sudan nach der Trennung
Zehn Tage nach der Unabhängigkeit des Südsudan waren der sudanesische Außenminister Ali Ahmed Karti und der Staatsminister für internationale Kooperation, Yahia Hussein, am 19. Juli 2011 zu Gast in Wien.
02.08.2011
Munich International Summer University in Wien
16 Studierende aus 14 verschiedenen Nationen nahmen vom 18. bis 29. Juli 2011 am Wiener Teil der Munich International Summer University (MISU) teil.
02.08.2011
Expertengespräch mit Prof. Julian Lindley-French
Thema des Vortrags des AIES Associate Fellow war „The future of European security and defence: The role of smaller EU member states“.
05.07.2011
European Studies Programme für Studierende aus Singapur
Vom 13.-17. Juni 2011 nahmen Studierende der National University of Singapore am European Studies Programme des AIES teil.
20.06.2011
Regionale Kooperation in Südostasien und Europa
In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Indonesien und der Diplomatischen Akademie Wien veranstaltete das AIES am 9. Juni 2011 ein Seminar zum Thema „Regionalism: The future of ASEAN and lessons learned from the European Union experiences“.
20.06.2011
Europatag 2011
Zum Europatag am 9. Mai 2011 veranstalteten das AIES, die Politische Akademie und die Diplomatische Akademie Wien eine „Europa Matinée“ in der Diplomatischen Akademie Wien.
23.05.2011
Chinesischer Botschafter zu Besuch am AIES
Am 24. März 2011 besuchte eine Delegation der Botschaft der Volksrepublik China in Österreich unter der Leitung von Botschafter Shi Mingde das AIES. Im Rahmen der Gespräche wurden gemeinsame Projekte zu den chinesisch-europäischen Beziehungen thematisiert.
28.03.2011
Kampf gegen den Terrorismus in Indonesien und Österreich
In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Indonesien und der Diplomatischen Akademie Wien veranstaltete das AIES am 18. März 2011 ein Seminar zum Thema „Counter Terrorism - The Indonesian and Austrian Experience“.
22.03.2011
European Studies Program für Studierende aus Thailand
Vom 7.-11. März 2011 nahmen erstmals Studierende der Chulalongkorn University Bangkok am European Studies Program des AIES teil.
10.03.2011
Die neue NATO-Strategie
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft, der Euro-Atlantic Association und der Diplomatischen Akademie Wien veranstaltete das AIES am 7. Dezember 2010 im österreichischen Parlament eine Expertendiskussion zur neuen NATO-Strategie.
17.12.2010
Der Vertrag von Lissabon und die Zukunft der GSVP
Am 5. November 2010 veranstaltete das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) das 14. Europaforum unter dem Titel „Der Vertrag von Lissabon und die Zukunft der GSVP“ in der Landesverteidigungsakademie in Wien.
25.11.2010
Sudan vor dem Referendum
Auf Einladung des AIES, der Politischen Akademie (PolAk) und dem Centre for European Studies (CES) konferierten hochrangige Vertreter des Sudan und internationale Experten unter dem Titel „Challenges of the South Sudanese Referendum - Interdependencies for Sustainable Peace“ am 10. November 2010 in Wien und Baden.
24.11.2010
AIES Mitglied des European Security and Defence College
Das AIES ist vor kurzem dem Netzwerk des „European Security and Defence College (ESDC)“ beigetreten. Ein wesentliches Ziel dieser Einrichtung der EU ist die Festigung der europäischen Sicherheitskultur im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP).
20.10.2010
Europäische Sicherheit mit dem Vertrag von Lissabon
Expertenkonferenz am 13. September 2010 in Wien organisiert vom AIES und unter der Schirmherrschaft des European Security and Defence College und in Kooperation mit dem Büro für Sicherheitspolitik des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung und Sport.
23.09.2010
Young Europeans EURODEFENSE Konferenz
Vom 11.-17. Juli 2010 organisierte EURODEFENSE Frankreich in der Militärschule von Saint-Cyr die Young European EURODEFENSE Konferenz mit dem Tite "Ahead with Lisbon Treaty, New Stakes and New Choices for Europe in Defence area".
16.08.2010
Europa-Forum Wachau - Kooperation mit AIES
Vom 26.-27. Juni 2010 fand das 15. Europa-Forum Wachau im niederösterreichischen Stift Göttweig statt. Die diesjährige Jubiläumsveranstaltung widmete sich dem Thema „Der Donauraum im neuen Europa“. Erstmals hatte das AIES die wissenschaftliche Beratung des Europa-Forums übernommen und den Text der Festschrift verfasst.
01.07.2010
Eine 'Grand Strategy' für die EU
Professor Jolyon Howorth von der Yale University war am 8. Juni 2010 Gastredner in einem vom AIES in Wien organisierten Expertengespräch zum Thema einer 'EU Grand Strategy' und der damit verbundenen Konsequenzen für die Mitgliedstaaten.
25.06.2010
Regionale Zusammenarbeit in Mitteleuropa
Am 3. Mai 2010 organisierte das AIES in Kooperation mit der Direktion für Sicherheitspolitik im Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport und dem Institut für Strategie und Sicherheitspolitik an der Landesverteidigungsakademie Wien eine Konferenz zur regionalen Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen in Mitteleuropa.
06.05.2010
Strukturen globaler Akteure
In der neuen Schriftenreihe "AIES Beiträge zur Europa- und Sicherheitspolitik", herausgegeben von Franco Algieri, Erich Hochleitner und Arnold Kammel, ist der Band 1 "Strukturen globaler Akteure - Eine Analyse ausgewählter Staaten, Regionen und der EU" erschienen.
15.04.2010
Slowakei und die EU
Gemeinsam mit der Österreichisch Slowakischen-Gesellschaft und der Diplomatischen Akademie Wien lud das AIES den slowakischen Außenminister Miroslav Lajčák zu einem Vortrag am 11. März 2010 nach Wien ein.
18.03.2010
Ziele und Prioritäten der spanischen EU-Präsidentschaft
Am 20. Jänner 2010 war S. E. José María Pons Irazazábal, Botschafter des Königreiches Spanien in Österreich Gast einer gemeinsamen Veranstaltung des AIES und der Politischen Akademie, um im Rahmen eines Politischen Salons die Ziele der spanischen EU-Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2010 zu präsentieren.
21.01.2010
13. Europaforum: Der Vertrag von Lissabon
Am 4. Dezember 2009 veranstaltete das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) das 13. Europaforum zum Thema "Europas Rolle und Sicherheit mit dem Vertrag von Lissabon" im Festsaal der Diplomatischen Akademie in Wien. Bereits drei Tage nach dem Inkrafttreten des Vertrages konnte somit eine umfassende Bestandsaufnahme mit hochrangigen Experten diskutiert werden.
09.12.2009
Strategien gegen die Piraterie auf hoher See
Am 30. November 2009 veranstaltete das AIES, gemeinsam mit dem European Space Policy Institute (ESPI), einen Workshop zum Thema "Space and Maritime Security - Strategies and Capabilties to counter piracy" in Wien.
02.12.2009
Building a New World Order: The EU and the Emerging Powers, the BRICs
Am 8. und 9. Oktober 2009 veranstaltete das AIES gemeinsam mit seinem Partner Egmont - Royal Institute for International Relations ein Expertenseminar zum Thema "Building a new World Order: The EU and the Emerging Powers, the BRICs" in Brüssel.
21.10.2009
Reformprozesse im Nahen und Mittleren Osten
Abschluss der Workshopreihe "Rediscovering Multilateralism: Toward a Cooperative Approach to Middle East Reform" in Washington D.C. mit AIES Associate Fellow Almut Möller.
12.10.2009
Neue Missionen - Neue Herausforderungen
Friedenserhaltung und Krisenmanagement: Die neuen Operationen der EU und Kanada. Forschungsworkshop des AIES in Kooperation mit dem Department of Leadership and Management des Swedish National Defence College in Stockholm.
06.10.2009
Die globale Rolle der EU aus der Sicht des Rates
Expertenrunde des AIES mit Dr. Karl Buck, langjähriger Leiter der Abteilung Lateinamerika im Generalsekretariat des Rates der EU in Brüssel.
10.09.2009
AIES Europa-Akademie 2009
Unter der Überschrift "Multilateralism, Regionalism and Patterns of the Early 21st Century" beschäftigten sich Teilnehmer aus zwölf Staaten in Schloss Haindorf in Langenlois mit den Zukunftsperspektiven der europäischen Integration.
29.07.2009
EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner neue Ehrenpräsidentin des AIES
Das AIES freut sich, Dr. Benita Ferrero-Waldner, Mitglied der Europäischen Kommission, zuständig für Außenbeziehungen und Europäische Nachbarschaftspolitik, als Ehrenpräsidentin des Instituts begrüßen zu dürfen.
08.07.2009
Ist eine gemeinsame europäische Außenpolitik möglich?
Der 143. Bergedorfer Gesprächskreis der Körber Stiftung befasste sich vom 12.-14. Juni 2009 in Berlin mit der Frage: Ist eine gemeinsame europäische Außenpolitik möglich? Das AIES war durch seinen Forschungsdirektor Franco Algieri bei dieser hochrangigen Expertenrunde vertreten.
24.06.2009
Reformprozesse im Nahen und Mittleren Osten
Workshopreihe "Rediscovering Multilateralism: Toward a Cooperative Approach to Middle East Reform" in Washington D.C. und Berlin mit AIES Associate Fellow Almut Möller.
15.06.2009
EUROPA Matinée: Die EU bewährt sich in der Krise
Am 9. Mai 2009 veranstalteten das AIES, die Politische Akademie und die Diplomatische Akademie eine EUROPA Matinée in der Diplomatischen Akademie Wien. Redner waren Dr. Johannes Hahn, Bundesminister für Wissenschaft und Forschung, Außenminister Dr. Michael Spindelegger und EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner.
29.05.2009
Europawahl 2009 in Großbritannien - Zwischen Desinteresse und Protest
Für das Webdossier europa09.eu zur Europawahl 2009 anaylsiert Almut Möller, Associate Fellow am AIES und Alumna des C·A·P in München, die politische Konstellation in Großbritannien.
27.05.2009
Deutsch-Spanisches Forum in Madrid
Am 12. und 13. März 2009 fand das V. Deutsch-Spanische Forum in der Börse von Madrid statt. Das AIES war durch seinen Generalsekretär, Arnold Kammel, bei der hochrangigen Konferenz vertreten.
18.03.2009
Asien und die EU
Bei einem Gespräch in der chinesischen Botschaft in Wien diskutierten die AIES-Mitarbeiter Dr. Franco Algieri und Arnold Kammel mit dem Botschafter der Volksrepublik China, Wu Ken, aktuelle Fragen der europäisch-chinesischen Beziehungen.
11.03.2009
AIES Fokus - Analysen zur Europa- und Sicherheitspolitik
Das AIES stellt mit dem AIES Fokus sein jüngstes Publikationsformat vor. Aktuelle Themen der Europa- und Sicherheitspolitik werden in Form von Kurzanalysen für eine breite Zielgruppe aufgearbeitet.
23.02.2009
Internationale Sommeruniversität in Wien
Das AIES führt einen Teil des Kurses 'European Studies' im Rahmen der Munich International Summer University in Wien durch.
29.01.2009
Europaforum: Strategische Herausforderungen für die EU
Am 21. November 2008 fand im Festsaal der Diplomatischen Akademie in Wien das 12. Europaforum des Austria Instituts für Europa und Sicherheitspolitik (AIES) zum Thema "Strategische Herausforderungen für die EU" statt. Eingeladen waren führende Politiker, Meinungsführer und Wissenschaftler aus Europa.
23.11.2008
Bound to Cooperate: Europe and the Middle East II
Ein neuer Band mit Vorschlägen zur Lösung des Nahost-Konflikts herausgegeben von AIES Associate Fellow Almut Möller und Christian-Peter Hanelt von der Bertelsmann Stiftung.
20.11.2008
Der Russisch-Georgische Konflikt
Gemeinsam mit dem Österreichischen Institut für Internationale Politik (ÖIIP) und dem Internationalen Institut Liberale Politik Wien (IILP) veranstaltete das AIES am 8. Oktober 2008 eine Podiumsdiskussion zum russisch-georgischen Konflikt.
10.10.2008
European Academy 2008
Vom 14. bis 18. Juli 2008 fand im Schloss des Deutschen Ritterordens in Gumpoldskirchen die AIES Europaakademie statt.
20.07.2008
Präsidentschaftswahlen in Russland
Gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien und dem International Institute for Applied Systems Analysis veranstaltete das AIES am 4. April 2008 eine Podiumsdiskussion zu den russischen Präsidentschaftswahlen.
06.04.2008
Die EU ein globaler Akteur - Anspruch und Wirklichkeit
Am 23. November 2007 fand im Festsaal der Diplomatischen Akademie Wien das 11. Europaforum statt.
26.11.2007
Europaforum 2006: Effizientes Regieren, Grenzen und Aufnahmefähigkeit
Das 10. Europa-Forum des Österreichischen Instituts für Sicherheitspolitik (ÖIES) galt diesmal dem großen Themenbogen unter dem Motto "Die EU vor existentiellen Herausforderungen, effizientes Regieren, Grenzen und Aufnahmefähigkeit der EU".
30.11.2006
Europaforum 2005: Die Zukunft der EU
"Die Überwindung der Krise der EU - die Zukunft des Europäischen Projekts" war das Generalthema des 9. Europaforums, das am 18. November in Wien statt fand.
20.11.2005
Strategische Partnerschaften Europas
Ihr Konzept für strategische Partnerschaften in einer sich wandelnden Außen- und Sicherheitspolitik Europas hat EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner auf Einladung des ÖIES erstmals in Wien ausführlich deponiert.
20.05.2005