Europäische Union

Als einer der weltweit größten Wirtschafts- und Handelsräume, sind die politischen und sozioökonomischen Entwicklungen der Europäischen Union und ihrer Mitgliedsstaaten sowohl für die europäische Integration als auch für die globalpolitische Stabilität von höchster Relevanz. Durch die stetige Evolution des Europäischen Projekts, ist die EU heute sowohl Verfechterin der demokratischen Grundwerte und Rechtsstaatlichkeit als auch eines der erfolgreichsten Friedens- und Wirtschaftsmodelle. Der gesamteuropäische Umgang mit den jüngsten Herausforderungen, wie mit dem Brexit und der COVID-19 Pandemie, haben gezeigt, dass die EU in der Lage sein muss, schnell, effektiv und geeint zu handeln, um ihre Interessen auf der globalen Bühne zu vertreten. Angesichts der aktuellen globalen Konflikte und Krisen ist die kritische Analyse der europäischen Kohärenz und Handlungsfähigkeit von großer Bedeutung. Das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik trägt durch öffentliche Veranstaltungen, wissenschaftliche Publikationen sowie ExpertInnen-Workshops zum Diskurs über die EU bei und berät dabei EntscheidungsträgerInnen im In- und Ausland.

Aktuelle AIES-Aktivitäten zum Thema. Recherchieren Sie auch in der Datenbank.


Events

Kommt es zum Kurswechsel in der Slowakei?

20.09.2023 / Nationalratswahlen in der Slowakischen Republik und ihre Konsequenzen für Österreich und die EU

Workshop zu Europäischen Themen

06.07.2023 / Wolfgang Pusztai zu Gast bei Konrad Adenauer Stiftung

Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine

28.06.2023 / ExpertInnenworkshop über die Visegrád-Gruppe

Die 'Drei-Meeres-Initiative' im Kontext der europäischen Entwicklungen

06.06.2023 / Zentraleuropa auf dem Weg zur Energiediversifizierung unterstützen

Geopolitische Herausforderungen für Europa

22.05.2023 / Austausch mit Studierenden von der Universität Hamburg

Cybersecurity and Cyberthreats – From Consultation to Action

26.04.2023 / Podiumsdiskussion mit AIES Direktor Michael Zinkanell

Versorgungssicherheit als Spielball der Geopolitik

04.10.2022 / Velina Tchakarova beim Kongress "Energiezukunft jetzt!" in Wien

Krieg in der Ukraine – Die Konsequenzen

05.04.2022 / AIES Event In Wien

Austausch mit Peter Hefele

01.03.2022 / Besuch vom Wilfried Martens Centre for European Studies

In den Medien

16.12.2022 / Okto
Bekämpfung von Desinformation
Europa-Dialog mit Michael Zinkanell

19.11.2021 / medium.com
Geopolitical Europe: How to navigate in the Indo-Pacific Decade?
By Velina Tchakarova

25.10.2021 /
AUKUS: Resetting European Thinking on Indo-Pacific?
Special Paper with the participation of Velina Tchakarova

01.10.2021 / @StratNewsGlobal (Soundcloud)
What The New German Government Could Look Like: The Three Options
Podcast with Velina Tchakarova

11.05.2021 / intellinews.com
10 megatrends shaping emerging Europe in the post-pandemic 2020s
Statements by Velina Tchakarova

31.12.2020 / NZZ
Für ein starkes Europa in der Welt
Gastkommentar von Velina Tchakarova

Publikationen

Hungary’s Eastern Opening Policy as a Long-Term Political-Economic Strategy

Hungary’s Eastern Opening Policy as a Long-Term Political-Economic Strategy

Gabriela Greilinger: Hungary’s Eastern Opening Policy as a Long-Term Political-Economic Strategy, AIES Fokus 4/2023

The People’s Republic of China: Political perceptions in Central Europe

The People’s Republic of China: Political perceptions in Central Europe

Austrian country chapter by Lucas Erlbacher. The publication of this report was undertaken by the Council on Geostrategy, London.

Beyond the Dumpling Alliance

Beyond the Dumpling Alliance

CEIAS: Tracking Taiwan’s relations with Central and Eastern Europe. Edited by Matej Šimalčík, Alfred Gerstl, Dominika Remžová. AIES Senior Advisor Dr. Alfred Gerstl contributed to the paper as co-editor.

Cybersecurity Policy in the EU and South Korea

Cybersecurity Policy in the EU and South Korea

Gertjan Boulet, Michael Reiterer, Ramon Pacheco Pardo (Eds.): Cybersecurity Policy in the EU and South Korea from Consultation to Action. Theoretical and Comparative Perspectives. 292 pages. ISBN 978-3-031-08383-9. Palgrave Macmillan Cham, 2022.

Podcast

14.08.23 / Episode 19 / Special Series on the EU as a global actor

EU-AU Relations: An Outlook for the Intercontinental Partnership

In this episode, Research Fellow Livia Benko is in conversation with Kwame Owino, Chief Executive Officer of the International Institute of Economic Affairs Kenya (IEA), to discuss the current state of EU-AU relations against the background of dramatic changes in the international system - above all the Russian invasion of Ukraine.

This episode is the last in a 4-part special series on the EU as a global actor. Other episodes of this series focus on the EU's relations with the China, ASEAN, as well as the US.

This special series is conducted in partnership with the Multilateral Dialoge Vienna of the Konrad Adenauer Foundation.

Videos


Strategic Review on Global Hotspots 2023

16.03.23 / Event in Vienna

Mehr

Zeitenwende für die europäische Sicherheitspolitik

Zeitenwende für die europäische Sicherheitspolitik

10.03.23 / Direktor Michael Zinkanell im Interview bei okto.tv

Link zum Video


Zeitenwende for European Security

04.11.22 / 26th European Forum, Vienna, Session 1

Mehr


Europe's Global Role following Russia's war against Ukraine

04.11.22 / 26th European Forum, Vienna, Session 2

Mehr


NATO's New Enemy: China

04.07.22 / Velina Tchakarova in conversation with Surva Gangadharan, StratNewsGlobal

Mehr

The Power of Europe - warum die Zukunft nur gemeinsam erlebbar ist

The Power of Europe - warum die Zukunft nur gemeinsam erlebbar ist

30.06.22 / Velina Tchakarova beim 4GAMECHANGERS Festival in Wien

Link zum Video


Weitere Themen

Europäische Sicherheit und Verteidigung

EU-Nachbarschaft

Indo-Pazifik

Globale Dynamiken

Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik