Indo-Pazifik

Der Indo-Pazifik ist eine der wichtigsten geopolitischen und geoökonomischen Regionen der Welt, welche in weiterer Folge im 21. Jahrhundert weiter an Relevanz gewinnen wird. Der Großraum stellt die weltweit am schnellsten wachsende Wirtschaftsregion dar und ist von zentraler Bedeutung für globale Handelswege. Die Entwicklungen der Sicherheitslage sowie der wirtschaftlichen und politischen Beziehungen der Region sind von großer Bedeutung für die Stabilität und den Einfluss in der Welt. Mit China und Indien befinden sich zwei aufsteigende Großmächte in der Region, welche bereits heute globale Schlüsselrollen einnehmen. Zudem spielen die Staatsvereinigung ASEAN sowie die Wirtschaftsmächte Japan und Südkorea ebenfalls eine immer wichtigere Rolle auf regionaler und globalpolitischer Ebene. Das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik beschäftigt sich deshalb intensiv mit den zahlreichen Facetten der geopolitischen Auseinandersetzungen und divergierenden Interessen in der Region. Dabei spielen die bi- und multilateralen Beziehungen der Länder der Region zur Europäischen Union und ihren Mitgliedsstaaten eine wesentliche Rolle. Das AIES ist Mitglied des European Think-tank Network on China (ETNC) und befindet sich in engem Austausch mit Stakeholdern aus der Region. Wir stellen durch unsere Publikationen und öffentliche Veranstaltungen fundierte Analysen zu Verfügung und beraten europäische EntscheidungsträgerInnen zu den Risiken und Potenzialen der Entwicklungen im Indo-Pazifik.
Aktuelle AIES-Aktivitäten zum Thema. Recherchieren Sie auch in der Datenbank.
Events
Besuch der Streitkräfte Bangladeschs
19.09.2023 / Austausch mit der Führungsakademie der Streitkräfte aus Bangladesch
Österreich-Vietnam Beziehung im globalen Kontext
23.07.2023 / Präsident Vo Van Thuong von Vietnam im Gespräch mit Alfred Gerstl
ASEAN ExpertInnen-Workshop
11.07.2023 / Indonesiens Außenpolitik mit Fokus auf ASEAN und die Rolle des Indopazifik
Die EU und China
27.04.2023 / AIES Gastgeber der Jahreskonferenz des European Think-tank Network on China
Cybersecurity and Cyberthreats – From Consultation to Action
26.04.2023 / Podiumsdiskussion mit AIES Direktor Michael Zinkanell
Die geopolitische Rolle Chinas in der Welt
07.03.2023 / Dr. Nikolaus Scholik beim Young Leaders Programme der Konrad Adenauer Stiftung und des Robert Schuman Instituts
In den Medien
18.05.2022 / Der Standard
Philippinen: Wahlerfolg für Diktatorensohn
Video-Statements von Alfred Gerstl
14.01.2022 / 9DASHLINE
2022: Russia the other Pacific Power
By Velina Tchakarova
19.11.2021 / medium.com
Geopolitical Europe: How to navigate in the Indo-Pacific Decade?
By Velina Tchakarova
25.10.2021 /
AUKUS: Resetting European Thinking on Indo-Pacific?
Special Paper with the participation of Velina Tchakarova
22.09.2021 / ORF1
Wort der Woche: Indopazifik
Ö1 Moment Notizen – mit Alfred Gerstl
17.09.2021 / CNN
America's deal with UK and Australia leaves France bruised and Europe in the cold on China
Statements by Velina Tchakarova
02.09.2021 / bledstrategicforum.org
Partnership for a Rules-based Order in the Indo-Pacific
Participation of Velina Tchakarova, Bled Strategic Forum 2021
27.08.2021 / ISAS South Asia Scan
India's Arab-Mediterranean Corridor: A Paradigm Shift in Strategic Connectivity to Europe
By Michaël Tanchum
Publikationen
Von der wirtschaftlichen zur militärischen Spitze?
Nikolaus Scholik: China: Von der wirtschaftlichen zur militärischen Spitze? Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik (ZfAS), Juni 2023
The People’s Republic of China: Political perceptions in Central Europe
Austrian country chapter by Lucas Erlbacher. The publication of this report was undertaken by the Council on Geostrategy, London.
Beyond the Dumpling Alliance
CEIAS: Tracking Taiwan’s relations with Central and Eastern Europe. Edited by Matej Šimalčík, Alfred Gerstl, Dominika Remžová. AIES Senior Advisor Dr. Alfred Gerstl contributed to the paper as co-editor.
Hedging Strategies in Southeast Asia
Alfred Gerstl: Hedging Strategies in Southeast Asia. ASEAN, Malaysia, the Philippines, and Vietnam and their Relations with China, ISBN 9781032075167, Routledge, 2022, 162 Pages.
Podcast
08.08.23 / Episode 18 / Special Series on the EU as a global actor
EU-ASEAN Relations: Potential for Enhanced Cooperation
In this episode, Director Michael Zinkanell is in conversation with Choi Shing Kwok, Director and Chief Executive Officer of the ISEAS - Yusof Ishak Institute, to discuss the current state of EU-ASEAN relations against the background of dramatic changes in the international system - above all the Russian invasion of Ukraine.
This episode is the third in a 4-part special series on the EU as a global actor. Other episodes of this series focus on the EU's relations with the China, the US, as well as the African Union.
This special series is conducted in partnership with the Multilateral Dialoge Vienna of the Konrad Adenauer Foundation.
Videos
NATO's New Enemy: China
04.07.22 / Velina Tchakarova in conversation with Surva Gangadharan, StratNewsGlobal
China's Bilateral Relations – Decoding the Idea of Communist China
10.05.22 / Discussion with Velina Tchakarova