
Herausforderung China
Sinophone organisierte vom 20. bis 21. März 2019 in der Tschechischen Republik die internationale Konferenz „Wirtschaftliche und strategische Auswirkungen der 'Belt and Road'-Initiative (BRI) für Mittelosteuropa, Zentral- und Südostasien“.
01.04.2019
Sinophone ist ein akademisches Projekt, das einen neuen Ansatz gegenüber dem aufstrebenden Chinas vorstellt. Der Ansatz basiert auf dem Dialog zwischen wichtigen Regionen an der Grenze zu China. Sinophone organisierte vom 20. bis 21. März an der Palacky University Olomouc in der Tschechischen Republik die internationale Konferenz „Wirtschaftliche und strategische Auswirkungen der 'Belt and Road'-Initiative (BRI) für Mittelosteuropa, Zentral- und Südostasien: Ähnlichkeiten und Unterschiede“. Das Hauptziel dieser zweitägigen Konferenz war der Vergleich der wirtschaftlichen und strategischen Auswirkungen der 2013 eingeführten Chinas Belt and Road Initiative (BRI) in drei verschiedenen Regionen: Mittelosteuropa, Zentral- und Südostasien. Durch den Vergleich der chinesischen Strategien zur Förderung und Umsetzung des BRI in diesen Regionen werden Ähnlichkeiten und Unterschiede der Pekinger BRI-Strategie gegenüber verschiedenen Weltregionen hervorgehoben. AIES Institutsleiterin Velina Tchakarova und AIES Research Fellow Livia Benkova nehmen mit schriftlichen Beiträgen am Projekt Sinophone teil, und Velina Tchakarova nahm zusätzlich an der zweitägigen Konferenz in Olomouc teil. Im Anschluss an die Konferenz fand ein öffentliches Panel mit dem Titel 'China's Belt and Road Initiative – Impacts on Europe and Asia' statt, an dem AIES-Präsident Werner Fasslabend und andere hochrangige Amtsträger teilnahmen. Die Gründung eines neuen Think Tanks CEIAS (Central European Institute of Asian Studies) wurde aufgrund der Zusammenarbeit von drei institutionellen Partnern - der Abteilung für Asienwissenschaften an der Palacky-Universität in Olomouc, des Instituts für Asienkunde (IAS) in Bratislava, Slowakei, und das Austria Institut für Europäische und Sicherheitspolitik (AIES) in Wien, Österreich - angekündigt.
Zum Thema
Enter the 'DragonBear'
Velina Tchakarova, Enter the 'DragonBear': The Russia-China Partnership and What it Means for Geopolitics, ORF Issue Brief No. 538, April 2022, Observer Research Foundation.
30.04.2022 / Mehr
Dependence in Europe’s Relations with China
Dependence in Europe's Relations with China: Weighing Perceptions and Reality, Report by European Think-tank Network on China (ETNC) – April 2022. Austria: From the Chinese Hoffnungsmarkt to European strategic dependence, Austrian country chapter by Lucas Erlbacher.
25.04.2022 / Mehr
What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025?
Tomáš Kolomazník, Zdeněk Rod: What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025? AIES Fokus 2/2022
08.03.2022 / Mehr
Die Geburtsstunde des Drachenbären
Velina Tchakarova: Die Bifurkation des Globalen Systems und die Geburtsstunde des Drachenbären, CSA Kompakt Nr. 02/2022
02.02.2022 / Mehr
AUKUS: Resetting the European thinking on Indo-Pacific?
ISDP-Webinar mit Velina Tchakarova
21.10.2021 / Mehr