
Einheit und Uneinigkeit in einem größeren Europa
Die EU-Politik gegenüber den westlichen Balkanstaaten und den Ländern der Östlichen Partnerschaft – Öffentliche Diskussion und Experten-Workshop in Wien
Kooperation: Eastern Partnership Reflection Forum
10.12.2018
Auf Initiative des ÖFZ organisierten mehrere österreichische Institute, darunter das AIES, eine öffentliche Diskussion am 29.10.2018 und am nächsten Tag einen Experten-Workshop zum Thema: „Einheit und Uneinigkeit in einem größeren Europa“ mit besonderem Augenmerk auf der EU-Politik gegenüber den westlichen Balkanstaaten und den Ländern der Östlichen Partnerschaft. Dabei wurde die Uneinigkeit bzw. Uneinigkeiten innerhalb der EU und ihre Auswirkungen auf die Außenpolitik untersucht. Im Mittelpunkt der Diskussionen stand die Bedeutung der Länder der Östlichen Partnerschaft (und auch des Westbalkans) für die EU.
Zum Thema
Der Balkan seine Krisen, Konflikte und Zukunftsperspektiven
AIES Talk mit Christian Wehrschütz, Journalist und Balkan-Experte.
18.02.2021 / Mehr
The Strategic Role of External Actors in the Western Balkans
Wilfried Martens Centre for European Studies, Political Academy of the Austrian People's Party, Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik: The Strategic Role of External Actors in the Western Balkans, Study December 2020
05.02.2021 / Mehr
Balkans Summer University in Nordmazedonien
Mit AIES Associate Fellow Adam Urosevic
10.10.2019 / Mehr
Bosnien-Herzegowina und der radikale Islam
Sascha Arnautović: Bosnien-Herzegowina – Einfallstor für den radikalen Islam auf dem Balkan und in Europa?, AIES Fokus 6/2019
04.06.2019 / Mehr
Nord-Mazedonien – die Erfolgsgeschichte des Balkans
Podiumsdiskussion mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Verteidigungsministerin von Nord-Mazedonien, Radmila Shekerinska.
16.04.2019 / Mehr