
Deutschlands Sicherheitspolitik
AIES Talk mit Bundesminister a.D. Christian Schmidt (CSU)
10.06.2020
Am 28.05.2020 lud AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend den deutschen Bundestagsabgeordneten und Bundesminister a.D. Christian Schmidt (CSU) zum Gespräch, um über europäische Sicherheitspolitik aus deutscher Perspektive zu diskutieren. Eine seiner Kernaussagen bezog sich auf die Notwendigkeit, dass Deutschland sicherheitspolitisch eine größere Führungsrolle in Europa übernehmen müsse. Zudem sehe er eine zunehmende Konvergenz deutscher und französischer Positionen auf diesem Gebiet. Ebenfalls sei es wichtig, den europäischen Pfeiler innerhalb der NATO zu stärken und die NATO generell politisch auf zukünftige Szenarien vorzubereiten. Verstärktes europäisches Engagement bräuchte es vor allem am Balkan und in Afrika, da man sonst Gefahr laufe das Spielfeld anderen Aktueren zu überlassen.
Zum Thema
The rule of law in the European Union
Lívia Benko: The battle for the compliance with the rule of law in the European Union is not over yet, AIES Fokus 5/2021
11.02.2021 / Mehr
The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic
Eloïse Ryon: The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic and its consequences, a step forward for Europe? AIES Fokus 13/2020
13.10.2020 / Mehr
US leadership and Central European countries
Lívia Benko: What would the possible change in the US leadership mean for the Central European countries? AIES Fokus 12/2020
09.10.2020 / Mehr
Kann Deutschland Europa aus der Krise führen?
Der Präsident des AIES Instituts, Dr. Werner Fasslabend, spricht mit Bundesministerin a.D. Leiterin des Büros Multilateraler Dialog der Konrad Adenauer Stiftung in Wien Dipl. Ing. Claudia Crawford über die Rolle Deutschlands in der Krisenbekämpfung.
25.06.2020 / Mehr