China und die EU im 21. Jahrhundert
Die politischen und ökonomischen Entwicklungsperspektiven der Beziehungen zwischen China und der EU standen am 12. September 2011 im Mittelpunkt einer Kooperationsveranstaltung der Shanghai Institutes for International Studies (SIIS) und des AIES in Wien.
24.10.2011
Expertinnen und Experten aus China und Österreich
Aus den Beiträgen der chinesischen und europäischen Experten ergab sich eine differenzierte Bestandsaufnahme, die verdeutlichte, dass die einstige Euphorie hinsichtlich der chinesisch-europäischen Partnerschaft nicht mehr anzutreffen ist und nunmehr eine eher nüchtern-pragmatische Beziehung besteht. Diese Veranstaltung der beiden Institute wurde in Zusammenarbeit mit der chinesischen Botschaft in Wien und der Wirtschaftskammer Österreich durchgeführt.
V.l.n.r. Dr. Franco Algieri AIES, S.E. Botschafter Shi Mingde, Prof. Yang Jiemian SIIS, Dr. Werner Fasslabend AIES, Dr. Richard Schenz WKO, Dr. Harald Pöcher BMLVS
Zum Thema
Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld
Fritz Weber: Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld zu Beginn des neuen Jahrzehnts, AIES Fokus 14/2020
17.12.2020 / Mehr
Strategische Partnerschaft China und Russland
AIES Talk mit Brigadier i.R. Dr. Walter Feichtinger
17.06.2020 / Mehr
Space Race 2.0
Christoph Schwarz, Sofia-Maria Satanakis: Space Race 2.0 – Renewed Great Power Competition in the Earth's Orbit, AIES Fokus 6/2020
02.06.2020 / Mehr
The Dragonbear
Velina Tchakarova: The Dragonbear: An Axis of Convenience or a New Mode of Shaping the Global System? Irmo Brief 05/2020
14.05.2020 / Mehr
Disinformation during Covid-19 from a European Perspective
Michael Zinkanell: Disinformation during Covid-19 from a European Perspective, AIES Fokus 3/2020
07.05.2020 / Mehr