Security Jam - Weltweiter Online-Dialog zur Sicherheitspolitik
Beim Security Jam im März 2012 werden online und weltweit Fragen der Sicherheitspolitik diskutiert. Das AIES ist neben anderen Think-tanks Partner der Veranstaltung. Die Ergebnisse werden beim NATO-Gipfel in Chicago präsentiert.
15.02.2012
Registrieren Sie sich, um mitzumachen unter www.securityjam.org.
- Zukünftige militärische und zivile Fähigkeiten
- Internationale Kooperation
- Strategische Partnerschaften
- internationales Krisenmanagement
- Die Herausforderungen des Cyber-Raums
- Staatenübergreifende hybride Bedrohungen
- Lektionen aus vergangenen Krisen: Libyen und Afghanistan
Let's Jam. Der Security Jam 2012 bringt die Ideen und Erfahrungen vieler Tausender Experten zu wichtigen Fragen der Sicherheitspolitik zusammen. Vier Tage lang diskutieren die Teilnehmer auf einer modernen Online-Plattform unterschiedliche Themen, z.B. strategische Partnerschaften, internationales Krisenmanagement, die Herausforderungen des Cyber-Raums oder zukünftige militärische und zivile Fähigkeiten. Führende Experten auf diesen Gebieten helfen dabei, konkrete Ergebnisse zu produzieren.
Now it's your turn. Machen Sie mit und ergreifen Sie die Gelegenheit, politische Entscheidungsträger mit Ihren Ideen zu konfrontieren. Egal, ob Sie ein(e) Soldat(in) in Afghanistan, ein(e) Forscher(in) in Wien oder ein(e) Diplomat(in) in Sierra Leone sind: überzeugen Sie mit Ihren guten Ideen. Der Security Jam 2012 gibt Ihnen die Möglichkeit in einer offenen Diskussion Ideen mit Kollegen weltweit auszutauschen und am Ende über die innovativsten Vorschläge abzustimmen.
Make a real impact. Die Staats- und Regierungschefs bekommen die vorläufigen Ergebnisse des Security Jams vor dem Doppelgipfel der NATO und der G8 im Mai 2012 in Chicago. EU und NATO erhalten zudem einen vollständigen Bericht einschließlich der zehn Empfehlungen, die bei den Teilnehmern des Security Jams auf die größte Zustimmung gestoßen sind. Natürlich geht dieser Bericht auch an viele hochrangige Entscheidungsträger in der ganzen Welt. Seien Sie mit dabei und diskutieren Sie mit: vom 19. bis zum 23. März 2012.
Anmeldung unter: www.securityjam.org
Zum Thema
What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025?
Tomáš Kolomazník, Zdeněk Rod: What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025? AIES Fokus 2/2022
08.03.2022 / Mehr
Country Perspectives – Austria
Velina Tchakarova: Country Perspectives – Austria; in: Euro-Atlantic Concerns regarding a US »Sole Purpose« Policy, A Review of Twenty-One National Perspectives. Anna Clara Arndt / Liviu Horovitz / Claudia Major / Jonas Schneider / Lydia Wachs (eds.). Reseach Division International Secutiry, WP Nr. 4 December 2021.
13.01.2022 / Mehr
Europe‘s Geostrategic Reorientation
Velina Tchakarova, Michael Zinkanell, Sofia Maria Satanakis, Christoph Schwarz: The Strategic Compass as Europe's Defining Moment of Geostrategic Reorientation, AIES Fokus 16/2021
21.12.2021 / Mehr
Arms Control
Wolfgang Richter: A Framework for Arms Control – Current Status of and Requirements for Conventional Arms Control in Europe, Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES), Berlin/Vienna 2021
16.11.2021 / Mehr
European Security Put to the Test
Prof. Dr. Klemens H. Fischer (Hrsg.): European Security Put to the Test – Perspectives and Challenges for the Next Decade, Nomos, 2021, 222 Seiten, broschiert, ISBN 978-3-8487-8558-2.
25.10.2021 / Mehr