
Populismus und Europawahlen
Am 15. März 2019 fand im Haus der Europäischen Union ein Diskussionsabend zu Populismus und den bevorstehenden Europawahlen statt.
01.05.2019
EU-Kommissar für Europäische Nachbarschaftspolitik Johannes Hahn, EU Parlament Vizepräsidentin a.D. Ulrike Lunacek, Prof. Karin Priester von der Universität Münster, Prof. Karl Aiginger von der Querdenkerplattform: Wien - Europa und AIES Research Fellow Sofia Maria Satanakis diskutierten mit dem Publikum über das Europäische Parlament und dessen Entwicklung, den steigenden Populismus in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten sowie die Notwendigkeit einer neuen europäischen Strategie, um das Friedensprojekt Europa zu sichern.
Zum Thema
Der Strategische Kompass der EU
Velina Tchakarova, Michael Zinkanell, Sofia M. Satanakis und Christoph Schwarz: Europas Sternstunde einer geostrategischen Neuausrichtung, in: Der Strategische Kompass der Europäischen Union – Ziele, Perspektiven und Chancen für Österreich, Wien 2021.
15.11.2021 / Mehr
China's Engagement in Central and Eastern European Countries
AIES (eds.): China's Engagement in Central and Eastern European Countries, AIES Study 2021
17.06.2021 / Mehr
The CFSP of the EU – The View from Austria
Vladislava Gubalova, PhD, Senior Fellow, Centre for Global Europe (ed.): From Contestation to Buy-In: The EU's Common Foreign and Security Policy as seen from European Capitals – National Approaches to the EU's Common Foreign and Security Policy. A Collaborative Report
25.05.2021 / Mehr
The Shift in Turkey’s Foreign Policy
Sofia Maria Satanakis, Katrin Süss: The Shift in Turkey's Foreign Policy, AIES Fokus 3/2021
01.02.2021 / Mehr
EU-Trends in 2021
Velina Tchakarova, Michael Zinkanell, Livia Benko, Katrin Süss, Sofia Maria Satanakis, Christoph Schwarz: EU-Trends in 2021, AIES Fokus 1/2021
18.01.2021 / Mehr