Europäische Sicherheit und Verteidigung

Als außen- und sicherheitspolitischer Think-Tank ist die kontinuierliche Analyse der europäischen Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) für das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik von zentraler Bedeutung. Die Weiterentwicklung GSVP sowie die sicherheitspolitische Kooperation zwischen der EU und der NATO haben direkten Einfluss auf die Sicherheit und Stabilität der europäischen Nachbarschaft sowie auf die europäische Einheit und stellen daher essenzielle Aspekte unserer Tätigkeit dar. Im Zuge der intensiven analytischen Auseinandersetzung mit der Thematik organisiert das AIES regelmäßig Hintergrundgespräche mit internationalen ExpertInnen und stellt seine Forschungsempfehlungen der breiten Öffentlichkeit sowie österreichischen BedarfsträgerInnen zur Verfügung.

Aktuelle AIES-Aktivitäten zum Thema. Recherchieren Sie auch in der Datenbank.


Events

AIES-Forschungsreise nach Georgien

11.09.2023 / Besuch der EU Monitoring Mission in Tbilisi

Euro-Atlantic Forum on Democracy and Security

11.09.2023 / AIES Präsident Dr. Fasslabend nahm als Sprecher teil

AIES beim Europäischen Forum Alpbach

02.09.2023 / Präsentation der Studie zur Neutralität und Moderation einer thematischen Wanderung

Eine Militärische und Politische Analyse der Ukrainischen Gegenoffensiven

20.06.2023 / Experteneinschätzung und öffentliche Diskussion

Zeitenwende Europa – Österreichs Sicherheitspolitik

15.06.2023 / Trilogie „Zeitenwende“

Unsere Freiheit und Sicherheit in einer globalisierten Welt

07.06.2023 / Podiumsdiskussion mit dem Präsidenten der Tschechischen Republik, Petr Pavel

Die Österreichische Frage der Neutralität

31.05.2023 / Teil 3 der Veranstaltungs-Trilogie „Zeitenwende Europa“

Die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik

08.05.2023 / Teil 2 der Veranstaltungs-Trilogie „Zeitenwende Europa“

Gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

17.04.2023 / AIES Gespräch mit Robert Brieger

In den Medien

31.07.2023 / WELT
Ukraine will eine Schneise durch das russisch besetzte Gebiet schlagen
Interview mit Direktor Michael Zinkanell

22.07.2023 / WELT
Russland übt den Abschuss von Schiffen
„Putins Drohgebärden zeigen erste Wirkungen“ – Interview mit Direktor Michael Zinkanell

15.07.2023 / Profil
Aktuelles zum Krieg in der Ukraine: Chaostage im Kriegsnebel
Statements von Research Fellow Ulf Steindl

13.07.2023 / PUNKT EINS
Die Bündnispartner, die Allianzen und die anderen
Interview mit Research Fellow Christoph Schwarz

07.07.2023 / Tagesschau Faktenfinder
Wie glaubwürdig sind die Angaben zur Gegenoffensive?
Statements von Research Fellow Ulf Steindl

03.07.2023 / OÖ Nachrichten TV
"Sky Shield": Keinerlei Konfliktpotential mit der Neutralität
Interview mit Research Fellow Ulf Steindl

23.05.2023 / tagesschau.de
Nach russischen Angriffen: Keine Anzeichen für radioaktive Wolke
Statements by Research Fellow Ulf Steindl

05.05.2023 / Tagesschau
Kontrolle über Flugobjekt verloren: Ukraine schießt eigene Drohne über Kiew ab
Interview mit Direktor Michael Zinkanell

Publikationen

The impact of the Ukraine war on the Arctic

The impact of the Ukraine war on the Arctic

Jonas Winkel: The Impact of the Ukraine War on the Arctic, AIES Fokus 5/2023

The War against Ukraine and the Global Power Structure

The War against Ukraine and the Global Power Structure

Werner Fasslabend: The War against Ukraine and the Global Power Structure, AIES Fokus 3/2023

Cybersecurity Policy in the EU and South Korea

Cybersecurity Policy in the EU and South Korea

Gertjan Boulet, Michael Reiterer, Ramon Pacheco Pardo (Eds.): Cybersecurity Policy in the EU and South Korea from Consultation to Action. Theoretical and Comparative Perspectives. 292 pages. ISBN 978-3-031-08383-9. Palgrave Macmillan Cham, 2022.

Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbas

Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbas

Markus Reisner: Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbas. Eine Kurzzusammenfassung nach 70 Tagen, AIES Fokus 4/2022

Podcast

20.07.23 / Episode 17 / Special Series on the EU as a global actor

EU-US Relations: A Solid Alliance in a Shifting Global Landscape?

In this episode, Associate Fellow Nick Nieschalke is in conversation with Max Bergmann, the director of the Europe, Russia, and Eurasia Program and the Stuart Center in Euro-Atlantic and Northern European Studies at the Center for Strategic and International Studies (CSIS), to discuss the current state of transatlantic relations against the background of dramatic changes in the international system – above all the Russian invasion of Ukraine.

This episode is the second in a 4-part special series on the EU as a global actor. Other episodes of this series focus on the EU's relations with the China, ASEAN, as well as the African Union.

This special series is conducted in partnership with the Multilateral Dialoge Vienna of the Konrad Adenauer Foundation.

Videos


Russland übt den Abschuss von Schiffen

23.07.23 / „Putins Drohgebärden zeigen erste Wirkungen“ – WELT Interview mit Direktor Michael Zinkanell

Mehr


Our Freedom and Security in a Globalised World

01.06.23 / Panel Discussion with the President of Czech Republic, Petr Pavel

Mehr


ZEITENWENDE III: Optionen Österreichischer Sicherheitspolitik

31.05.23 / Teil 3 der Trilogie „Zeitenwende Europa“

Mehr


ZEITENWENDE II: Die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik

08.05.23 / Teil 2 der Trilogie „Zeitenwende Europa“

Mehr


Drohnenangriffe im Krieg zwischen Russland und der Ukraine

05.05.23 / Direktor Michael Zinkanell zu Gast in der Tagesschau

Mehr


Cybersecurity and Cyberthreats – From Consultation to Action

26.04.23 / Panel Discussion with Director Michael Zinkanell

Mehr


Weitere Themen

Europäische Union

EU-Nachbarschaft

Indo-Pazifik

Globale Dynamiken

Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik