EU-Nachbarschaft

Als Schlüsselelement der europäischen Außenpolitik stellt die Nachbarschaftspolitik der EU eine wesentliche Säule für die (sicherheits-)politische und sozioökonomische Stabilität der unmittelbaren geographischen Peripherie der EU dar. Dies gilt sowohl für die Länder des Westbalkans, sowie für die Länder der Östlichen Partnerschaft (Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, und Ukraine) als auch für die Südlichen Partnerländer (Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, den Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien und Tunesien). Durch eine konsolidierte Nachbarschaftspolitik kann die EU die eigenen Sicherheitsinteressen wahren und der Einflussnahme anderer globaler Mächte proaktiv begegnen. Durch die Forschungstätigkeiten des Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik werden die politischen Entwicklungen in der europäischen Nachbarschaft beleuchtet und Handlungsempfehlungen für eine bedarfsorientierte europäische Außenpolitik erarbeitet. In diesem Kontext pflegen wir Kontakt zu lokalen politischen VertreterInnen, kooperieren mit wissenschaftlichen Instituten in den EU-Nachbarschaftsländer, verfassen Studien sowie abgeleitete Handlungsoptionen und analysieren sicherheitspolitische Bedrohungen.
Aktuelle AIES-Aktivitäten zum Thema. Recherchieren Sie auch in der Datenbank.
Events
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine
28.06.2023 / ExpertInnenworkshop über die Visegrád-Gruppe
Eine Militärische und Politische Analyse der Ukrainischen Gegenoffensiven
20.06.2023 / Experteneinschätzung und öffentliche Diskussion
Podiumsdiskussion über die Drei-Meeres-Initiative
19.06.2023 / AIES Research Fellow Livia Benko an der rumänischen Botschaft
AIES beim Astana International Forum
09.06.2023 / AIES-Direktor Michael Zinkanell moderierte eine hochkarätige Podiumsdiskussion
Eurasian Economic Summit in Istanbul
16.04.2023 / Konferenz mit einem Vortrag von Dr. Fasslabend zur Regionalmacht Türkei
Global BAKU Forum
15.04.2023 / Konferenz mit einem Vortrag von Dr. Werner Fasslabend über die Resilienz der NATO Allianz
Die Bedeutung von Mitteleuropa für die EU
03.02.2023 / ExpertInnenkonferenz mit AIES Research Fellow Livia Benko
In den Medien
31.07.2023 / WELT
Ukraine will eine Schneise durch das russisch besetzte Gebiet schlagen
Interview mit Direktor Michael Zinkanell
22.07.2023 / WELT
Russland übt den Abschuss von Schiffen
„Putins Drohgebärden zeigen erste Wirkungen“ – Interview mit Direktor Michael Zinkanell
19.07.2023 / WELT
UKRAINE-KRIEG: Hafenstadt Odessa erneut unter heftigem Beschuss
Interview mit Direktor Michael Zinkanell
13.07.2023 / PUNKT EINS
Die Bündnispartner, die Allianzen und die anderen
Interview mit Research Fellow Christoph Schwarz
07.07.2023 / Tagesschau Faktenfinder
Wie glaubwürdig sind die Angaben zur Gegenoffensive?
Statements von Research Fellow Ulf Steindl
23.05.2023 / tagesschau.de
Nach russischen Angriffen: Keine Anzeichen für radioaktive Wolke
Statements by Research Fellow Ulf Steindl
05.05.2023 / Tagesschau
Kontrolle über Flugobjekt verloren: Ukraine schießt eigene Drohne über Kiew ab
Interview mit Direktor Michael Zinkanell
10.03.2023 / Okto TV
Zeitenwende für die europäische Sicherheitspolitik
Interview mit Direktor Michael Zinkanell
Publikationen
Hungary’s Eastern Opening Policy as a Long-Term Political-Economic Strategy
Gabriela Greilinger: Hungary’s Eastern Opening Policy as a Long-Term Political-Economic Strategy, AIES Fokus 4/2023
The Georgian Perspective on Geopolitical Changes in the Caucasus
Eugene Kogan: The Georgian Perspective on Geopolitical Changes in the Caucasus, AIES Fokus 1/2023
Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbas
Markus Reisner: Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbas. Eine Kurzzusammenfassung nach 70 Tagen, AIES Fokus 4/2022
Podcast
14.08.23 / Episode 19 / Special Series on the EU as a global actor
EU-AU Relations: An Outlook for the Intercontinental Partnership
In this episode, Research Fellow Livia Benko is in conversation with Kwame Owino, Chief Executive Officer of the International Institute of Economic Affairs Kenya (IEA), to discuss the current state of EU-AU relations against the background of dramatic changes in the international system - above all the Russian invasion of Ukraine.
This episode is the last in a 4-part special series on the EU as a global actor. Other episodes of this series focus on the EU's relations with the China, ASEAN, as well as the US.
This special series is conducted in partnership with the Multilateral Dialoge Vienna of the Konrad Adenauer Foundation.
Videos
Die Gegenoffensive der Ukraine – militärische und politische Perspektiven
20.06.23 / Experteneinschätzungen und öffentliche Diskussion
Drohnenangriffe im Krieg zwischen Russland und der Ukraine
05.05.23 / Direktor Michael Zinkanell zu Gast in der Tagesschau
New Momentum for Kosovo’s International Integration
30.03.23 / Event with Dr. Vjosa Osmani-Sadriu, President of Kosovo
Blutbad in Bachmut: Entscheidungsschlacht oder sinnloses Blutbad?
09.03.23 / Director Michael Zinkanell beim „Talk im Hangar“
Europa und 1 Jahr russischer Angriffskrieg gegen die Ukraine
24.02.23 / TV-Diskussion mit Ulf Steindl bei Europa4me / okto.tv
Regionalmacht Türkei
09.02.23 / AIES Event mit Prof. Dr. Hüseyin Bagci, Botschafter Dr. Klaus Wölfer und Botschafter Dr. Martin Sajdik