
Kommt es zum Kurswechsel in der Slowakei?
Nationalratswahlen in der Slowakischen Republik und ihre Konsequenzen für Österreich und die EU
20.09.23 / Wien / Europäische Union
Das Österreichische Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) organisierte in Zusammenarbeit mit der Österreichisch-Slowakischen Gesellschaft (ÖSG) eine Diskussion zum Thema der bevorstehenden Parlamentswahlen in der Slowakischen Republik und den Folgen für Österreich und die EU. Die Veranstaltung fand am 20. September im Slowakischen Institut in Wien statt und stand unter dem Titel: Wird es einen Kurswechsel in der Slowakei geben?
Die Debatte wurde von Dr. Werner Fasslabend moderiert und von den beiden Referenten Christoph Thanei, einem freien österreichischen Korrespondenten, und DDr. Radoslav Štefančík, einem der führenden politischen Analysten der Slowakei, begleitet.
Die Referenten gaben einen zentralen Überblick über die Vergangenheit, aber auch über die aktuelle politische Situation in der Slowakei. Sie erläuterten das Wahlsystem und konzentrierten sich auf die Polarisierung der Wähler in der Gesellschaft als auch auf die relativ deutliche Instabilität der politischen Szene. Die Referenten spekulierten über den Ausgang der Wahlen und stellten verschiedene mögliche Szenarien vor. Das tatsächliche Ergebnis wird sich Ende September zeigen.
Weitere Events zum Thema
Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine
28.06.2023 / ExpertInnenworkshop über die Visegrád-Gruppe