Lawrence Kettle, MA

AIES Associate Fellow


Lawrence Kettle, MA, schloss sein Studium an der Universität Groningen mit einem Master in Internationalen Beziehungen und Internationale Organisation mit Schwerpunkt Internationale Sicherheit ab und erwarb einen Bachelor-Abschluss in Internationalen Beziehungen mit Auszeichnung an der Universität Aberystwyth. Sowohl seine Bachelor- als auch seine Master-Thesis befassten sich mit der Entwicklung der friedenserhaltenden Operationen der Vereinten Nationen.

Bevor er zum AIES kam, war Lawrence Empfänger des angesehenen Bruno Kreisky-Forum-Stipendiums, das er am Österreichischen Institut für Internationale Angelegenheiten (ÖIIP) absolvierte. Dort forschte er über die theoretischen Grundlagen für die Formulierung umfassender globaler Strategien, wobei er sich insbesondere auf die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union konzentrierte. Seit 2014 ist er auch Mitglied des International Network Observatory, einem internationalen Think-Tank mit den Schwerpunkten Global Strategy und Big Data.

Während seines Masterstudiums absolvierte Lawrence ein Praktikum am Zentrum für Europäische Sicherheitsstudien (CESS) in Groningen, Niederlande: Hier arbeitete er an Projekten im Zusammenhang mit der Reform des Sicherheitssektors, darunter das "Good Governance in Turkey programme" des Zentrums, das sich auf die finanzielle Rechenschaftspflicht und Haushaltstransparenz des türkischen Verteidigungssektors konzentriert, ein Programm, das vom niederländischen Außenministerium gefördert wird.

Von März 2010 bis Juni 2011 wurde er zum Vizepräsidenten der United Nations Association for Youth im Vereinigten Königreich gewählt; während dieser Zeit war er auch Mitglied des Verfahrensausschusses der United Nations Association of the UK. Während seines Studiums in Aberystwyth war Lawrence auch Mitglied des Nationalen Exekutivausschusses der UN Association of Wales.

Zu Lawrence' Forschungsschwerpunkten gehören europäische Sicherheit und Verteidigung, Sicherheitsstudien und internationale Sicherheitsfragen. Seine aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU, die Beziehungen zwischen der EU und der NATO, die europäische Identität, die Sicherheit auf dem westlichen Balkan und die Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien nach dem Brexit.

Publikationen

Lawrence Kettle, Brexit Negotiations: Phase One Completed? Fokus Paper (Policy Paper) 7/2017 (Austrian Institute for European and Security Policy, AIES, December 2017)

Lawrence Kettle, The UK's Referendum on EU Membership: The debates and the consequences of a Brexit, Fokus Paper (Policy Paper) 1/2016 (Austrian Institute for European and Security Policy, AIES, February 2016)

Andrej Zwitter and Lawrence Kettle, Global Strategy Choices (GSC): Prognosis and Strategic Planning for European Foreign and Security Policy, Working Paper, 82/July 2015 (Austrian Institute for International Affairs, OIIP, July 2015)

Lawrence Kettle, Global Strategy and the European Union: Advancing the Debate and Updating the European Security Strategy, Policy Paper 3/2015 (Austrian Institute for International Affairs, OIIP, April 2015)

Merijn Hartog and Lawrence Kettle, The Netherlands and Central Asia, Policy Brief, EUCAM, European National Policy Series. N° 6 – August 2012. Open Society Foundations