Intermarium
Jan Menzer: Die europäische Integration und die Idee eines Intermariums: Synergieeffekt oder Integrationshemmnis?, AIES Fokus 5/2019
29.05.2019
Die Idee einer Sicherheitsallianz osteuropäischer Staaten zwischen der Ostsee, dem Schwarzen Meer und der Adria besteht seit dem Ende des Ersten Weltkrieges. Vor einhundert Jahren sollte ein Intermarium („zwischen den Meeren“) ein Bündnis zwischen Russland und Deutschland zulasten der Osteuropäer zu verhindern. Seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes ist die Idee wieder aktuell. Damals wie heute geht die Initiative dafür maßgeblich von Polen aus. Seit 2016 arbeiten die osteuropäischen EU-Mitglieder in der Drei-Meeres-Initiative zusammen. Bisher ist die Initiative lediglich eine Kooperation zwischen Staaten und keine Sicherheitsallianz. Dennoch spielen Unsicherheiten gegenüber Russland und Deutschland auch heute eine wichtige Rolle. Für den europäischen Integrationsprozess ist diese Entwicklung mit Chancen und Risiken verbunden. Da ein Intermarium ursprünglich als Sicherheitsallianz diskutiert wurde, wird ein besonderes Augenmerk auf die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik gelegt.
Zum Thema
Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld
Fritz Weber: Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld zu Beginn des neuen Jahrzehnts, AIES Fokus 14/2020
17.12.2020 / Mehr
The EU’s Eastern Partnership between a rock and a hard place
Johann Wolfschwenger: The EU's Eastern Partnership between a rock and a hard place, AIES Fokus 9/2020
11.08.2020 / Mehr
Strategische Partnerschaft China und Russland
AIES Talk mit Brigadier i.R. Dr. Walter Feichtinger
17.06.2020 / Mehr
Space Race 2.0
Christoph Schwarz, Sofia-Maria Satanakis: Space Race 2.0 – Renewed Great Power Competition in the Earth's Orbit, AIES Fokus 6/2020
02.06.2020 / Mehr
The Dragonbear
Velina Tchakarova: The Dragonbear: An Axis of Convenience or a New Mode of Shaping the Global System? Irmo Brief 05/2020
14.05.2020 / Mehr