Griechenland nach den Wahlen
Sofia Maria Satanakis: Griechenland nach den Wahlen – Herausforderungen und Perspektiven für Europa, AIES Fokus 1/2015.
26.02.2015
Was bereits seit einiger Zeit in vielen Kreisen innerhalb der Europäischen Union vermutet wurde, ist Ende Januar auch tatsächlich eingetreten: die linksradikale SYRIZA setzte sich in Griechenland bei den Parlamentswahlen als stärkste Partei durch, verfehlte mit 149 Abgeordneten nur knapp die absolute Mehrheit und bildet nunmehr zusammen mit der rechtspopulistischen ANEL („Unabhängige Griechen“) die neue Regierung Griechenlands. Die zwei ehemals einflussreichsten Parteien des Landes, PASOK und Nea Dimokratia, verloren einen Großteil ihrer Wähler und mussten eine für ihre Verhältnisse ernüchternde Niederlage hinnehmen. Viele Kreise innerhalb der EU sehen dieses Wahlergebnis als eine Art Kulturbruch Griechenlands mit seiner politischen Vergangenheit und im Extremfall auch als Gefahr für die ohnehin schon etwas angeschlagene Beziehung des Landes zur Europäischen Union. Doch ist SYRIZA tatsächlich nur ein kurzes Intervall auf dem langen und schwierigen Weg Griechenlands aus der Finanzkrise? Eine bloße Protestpartei, deren Überlebenschance jetzt schon als sehr gering eingeschätzt wird? Was hat zu diesem radikalen Umschwung in der politischen Landschaft Griechenlands geführt und welche Auswirkungen könnte das für Europa generell haben?
Zum Thema
Three Seas Initiative
Three Seas Initiative – Mapping National Perspectives. Editors: Andris Sprūds, Mārtiņš Vargulis, Latvian Institute of International Affairs 2022.
20.06.2022 / Mehr
The Future of the Sino-European Overland Connectivity
Markus Keuper: The Implications of the Russian Invasion of Ukraine on the Future of Sino-European Overland Connectivity, AIES Fokus 6/2022
10.06.2022 / Mehr
North Africa and the Sahel region
Wolfgang Pusztai: North Africa and the Sahel region, AIES Comment 3/2022
07.06.2022 / Mehr
The Perils of Black Sea Security
Eugene Kogan: The Perils of Black Sea Security, AIES Fokus 5/2022
02.06.2022 / Mehr
What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025?
Tomáš Kolomazník, Zdeněk Rod: What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025? AIES Fokus 2/2022
08.03.2022 / Mehr