Germany as Viewed by Other EU Member States
Germany as Viewed by Other EU Member States
Almut Möller and Roderick Parkes (eds.)
EPIN Paper
No. 33 / June 2012
28.06.2012
Viel ist über die Berliner Sicht auf die Eurokrise geschrieben worden. Diese Studie dreht den Spieß um: 14 Analysten aus EU-Ländern wie Spanien, Italien, Finnland, Polen, Österreich, Griechenland und Bulgarien diskutieren die Berliner Politik in der Eurokrise aus ihrer Perspektive. Ergänzt werden die Länderperspektiven um Umfrageergebnisse des Gallup World Poll. Ist wirklich etwas dran an dem, was dramatisch die „neue deutsche Frage“ genannt wird?
„Nationaler Narzissmus“ bestimmt die Debatte um die europäische Schuldenkrise, so die Autoren des EPIN-Papers: EU-weit lassen Regierungen, Politiker und Kommentatoren im Zusammenhang mit der deutschen Europapolitik ihre eigene Geschichte aufleben und fragen mitunter pathetisch, was die Krise über ihr Land aussagt. Gestandene EU-Mitglieder wie Frankreich, Italien und Großbritannien grenzen sich bewusst vom deutschen Kurs der Euro-Rettung ab und machen es zum Teil ihrer Identität, nicht wie Deutschland zu sein. Aus dieser Perspektive fußt die Europäische Integration weniger auf der Überwindung von Unterschieden als vielmehr auf deren Zementierung, schreiben die Autoren.
Möller und Parkes kommen zu dem Schluss, dass Deutschlands Ruf insgesamt besser ist als gemeinhin angenommen. Deutschlands Erfolg verstört aber gleichzeitig seine Partner. Berlin müsse daher sensibler mit den Empfindlichkeiten der anderen EU-Länder umgehen, um sich nicht weiter von seinen Partnern zu entfernen.
Zum Thema
AIES Fokus 7/2012: Germany's role in the euro crisis
Almut Möller and Roderick Parkes: Germany as seen by the other EU member states three years into the euro crisis, AIES Fokus 7/2012.
17.12.2012 / Mehr
Deutschland und der Europäische Auswärtige Dienst
Almut Möller, Julian Rappold: Deutschland und der Europäische Auswärtige Dienst - Perspektiven einer Europäisierung der Außenpolitik, DGAPanalyse Nr. 12, September 2012.
30.09.2012 / Mehr
Europäische Sicherheit mit dem Vertrag von Lissabon
Franco Algieri, Arnold H. Kammel und Jochen Rehrl (Hrsg.): Integrationsprojekt Sicherheit - Aspekte europäischer Sicherheitspolitik im Vertrag von Lissabon, Nomos-Verlag, Baden-Baden 2011, 190 S., brosch., 29,00 EUR, ISBN 978-3-8329-6576-1, AIES-Beiträge zur Europa- und Sicherheitspolitik, Bd. 3.
02.09.2011 / Mehr
What the EU Did Next
Short Essays For a Longer Life, Edited by Almut Möller et al, Berlin 2011
17.02.2011 / Mehr