AIES Fokus 3/2012: Europas Verteidigungsfähigkeit
Christian Mölling: Pooling und Sharing – oder wie Europas Staaten ihre Verteidigungsfähigkeit aufs Spiel setzen, AIES Fokus 3/2012.
08.10.2012
Wie durch ein Vergrößerungsglas zeigen sich am Libyeneinsatz der Nato schwere Missstände in der europäischen Verteidigung. Nicht nur, dass Europas Verteidigungsfähigkeit chronisch unterentwickelt ist und die Unterstützung durch die USA schwindet: Die Ressourcen, mit denen die Staaten diese Defizite bearbeiten könnten, schrumpfen ebenfalls dramatisch. Die Budgetknappheit hat strategische Folgen. Anders als die „normale“ Unterfinanzierung europäischer Verteidigungsapparate in der letzten Dekade verändert sie schlagartig und langfristig Mittel und Ziele der Militärpolitik. Wenn Europa den rasanten Abbau seiner Verteidigungsressourcen nicht stoppt, wird dieser die Struktur von Streitkräften und Rüstungsindustrie umwälzen. Am Ende dieses Prozesses wird ein Europa stehen, das nicht imstande ist, seine strategischen Interessen außerhalb seiner Grenzen zu verteidigen.
Zum Thema
Geopolitics of the War in Ukraine
Foreign Affairs Institute: Geopolitics of the War in Ukraine, Report June 2022 by Ioannis E. Kotoulas, Adjunct Lecturer in Geopolitics University of Athens, and Wolfgang Pusztai, Security & Policy Analyst Director, Perim Associates.
30.06.2022 / Mehr
Three Seas Initiative
Three Seas Initiative – Mapping National Perspectives. Editors: Andris Sprūds, Mārtiņš Vargulis, Latvian Institute of International Affairs 2022.
20.06.2022 / Mehr
The Future of the Sino-European Overland Connectivity
Markus Keuper: The Implications of the Russian Invasion of Ukraine on the Future of Sino-European Overland Connectivity, AIES Fokus 6/2022
10.06.2022 / Mehr
North Africa and the Sahel region
Wolfgang Pusztai: North Africa and the Sahel region, AIES Comment 3/2022
07.06.2022 / Mehr
The Perils of Black Sea Security
Eugene Kogan: The Perils of Black Sea Security, AIES Fokus 5/2022
02.06.2022 / Mehr