Jan Menzer, Dipl.-Pol.
AIES Associate Fellow
Jan Menzer hat Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen und Psychologie an der Universität Leipzig studiert. Er arbeitet seit 1999 für verschiedene Mitglieder des Deutschen Bundestages als Fachreferent für Außenpolitik sowie als Redenschreiber und Büroleiter. Zwischenzeitlich war er mehrere Jahre in der CDU-Bundesgeschäftsstelle tätig (u. a. im Wahlkampfteam von Angela Merkel im Jahr 2013).
Der Politikwissenschaftler Jan Menzer unterrichtete an der Freien Universität Berlin und am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO). Derzeit ist er Lehrbeauftragter für Internationale Sicherheitspolitik an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin).
Von 2015 bis 2018 gehörte er als „Associate Fellow“ dem Institut für Euro-Atlantische Kooperation (IEAC) in Kiew an. In Kooperation mit dem USAID-RADA-Programm berät er seit dem Jahr 2016 die Parlamentsreform in der Ukraine. Am Heidelberger Institut für Internationale Konfliktforschung e. V. (HIIK) forschte er von 2015 bis 2018 zu Konflikten in Armenien und Aserbaidschan sowie zum Russland-Ukraine-Konflikt. Seit vielen Jahren ist Jan Menzer ehrenamtlich u. a. Sprecher der regionalen Forschungsgruppe „Osteuropa/Kaukasus/Zentralasien“ des Kölner Forums für Internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik e. V. (KFIBS) und KFIBS-Regionalbeauftragter für den Standort Berlin.
Seit April 2019 gehört Jan Menzer als „Associate Fellow“ dem Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) in Wien an. Schwerpunkte seiner Forschung dort sind die deutsche und US-amerikanische Russland- und Ukrainepolitik, Sicherheitspolitik in Osteuropa und die NATO.