Die Geburtsstunde des Drachenbären
Velina Tchakarova: Die Bifurkation des Globalen Systems und die Geburtsstunde des Drachenbären, CSA Kompakt Nr. 02/2022
02.02.2022
Der „Drachenbär“ ist weder eine Allianz oder Entente noch eine Scheinehe, sondern eine vorübergehende asymmetrische Beziehung, in der China überwiegend tonangebend ist, aber auf Russland in vielerlei Hinsicht angewiesen bleibt. Solange es das gemeinsame geopolitische Interesse gibt, den globalen Einfluss der USA in den internationalen Angelegenheiten zurückzudrängen, wird die systemische Koordinierung verschiedenster Maßnahmen und Handlungen zwischen Peking und Moskau trotz der sich abzeichnenden Spannungen in Bereichen, in denen sich die jeweiligen nationalen Interessen überschneiden, fortgeführt werden.
Russland ist eine regional agierende Macht mit dem größten Atomwaffenarsenal der Welt bzw. mit geopolitischen und geoökonomischen Interessen von der Arktis über die eurasische Landmasse und das „nahe Ausland“ bis hin zum Schwarzmeer, Mittelmeer und dem Mittleren Osten. China, hingegen, ist eine global agierende Macht mit Nuklearwaffen sowie zunehmend bedrohlichen geopolitischen und geoökonomischen Zielsetzungen in der internationalen Politik – vom Südchinesischen Meer und der Taiwan-Straße bis hin zum Konflikt mit Indien und der Machtkonkurrenz im Indopazifik.
Beim „Drachenbären“ geht es darum, auf Umwälzungen in allen Schlüsselbereichen adäquat zu reagieren – von der Weltwirtschaft, dem Finanz- und Handelswesen über Diplomatie und politischen Partnerschaften bis hin zu militärischen, verteidigungspolitischen und strategischen Bündnissen und Partnerschaften. Beide Akteure gehen davon aus, dass sich die globale Ordnung in einer Systemtransformation befindet, deren Endergebnis unvorhersehbar ist und deren Auswirkungen auf Russland und China sehr gefährlich sein könnten. Die USA werden versuchen, China und Russland gegeneinander auszuspielen und sich während der systemischen Rivalität mit China Russland zu nähern.
Zum Thema
Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbass
Markus Reisner: Der Krieg um die Ukraine – Die Schlacht im Donbass. Eine Kurzzusammenfassung nach 70 Tagen, AIES Fokus 4/2022
06.05.2022 / Mehr
Enter the 'DragonBear'
Velina Tchakarova, Enter the 'DragonBear': The Russia-China Partnership and What it Means for Geopolitics, ORF Issue Brief No. 538, April 2022, Observer Research Foundation.
30.04.2022 / Mehr
The rapid reactions of the Central European countries to the war in Ukraine
Lívia Benko: The rapid reactions of the Central European countries to the war in Ukraine, AIES Fokus 3/2022
25.04.2022 / Mehr
Dependence in Europe’s Relations with China
Dependence in Europe's Relations with China: Weighing Perceptions and Reality, Report by European Think-tank Network on China (ETNC) – April 2022. Austria: From the Chinese Hoffnungsmarkt to European strategic dependence, Austrian country chapter by Lucas Erlbacher.
25.04.2022 / Mehr
What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025?
Tomáš Kolomazník, Zdeněk Rod: What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025? AIES Fokus 2/2022
08.03.2022 / Mehr