Chinas Innovationssystem „Künstliche Intelligenz“
Bernhard Seyringer: Chinas Innovationssystem „Künstliche Intelligenz“: Ein Zwischenstand. AIES Fokus 13/2021
02.07.2021
Seit März 2021 ortet Xi Jinping eine Beschleunigung des seit den 1980er Jahren erwarteten Niedergangs des Westens: Er erkennt „changes unseen in a century” und fundamentale Verschiebungen im globalen Machtgefüge zu Gunsten Chinas. Der aktuelle Blick der chinesischen Führung in Richtung Zukunft resultiert in einer erneut angestiegenen Feindseligkeit gegenüber Europa, den USA und vor allem gegenüber den asiatischen Nachbarn.
Xi treibt den „Chinesischen Traum” vor allem im Bereich der Hochtechnologie voran: Seit 2015 verabschieden unterschiedliche staatliche Stellen eine Vielzahl von strategischen Technologieprogrammen, mit dem selbstgesteckten Ziel, die globale Führung zu übernehmen. Das Land macht deutlich, dass es die Stufen der Entwicklungsleiter in Richtung innovatives Industrieland ambitioniert emporsteigen möchte.
Das Fokuspapier bietet eine Analyse des Innovationssystems „Künstliche Intelligenz” in China. Die Implementierung diverser strategischer Technologieprogramme wird einerseits anhand der Institutionen des Triple Helix Modells (Universitäten, Staatliche Institutionen und Unternehmen) dargestellt. Andererseits, in Erkenntnis der mangelhaften analytischen Tiefe, werden ergänzende Parameter dazu skizziert: „Datenverfügbarkeit”, „KI-Expertise”, „KI Open Source Software Plattformen” sowie „Halbleiterbauelemente”.
Zum Thema
The Future of the Sino-European Overland Connectivity
Markus Keuper: The Implications of the Russian Invasion of Ukraine on the Future of Sino-European Overland Connectivity, AIES Fokus 6/2022
10.06.2022 / Mehr
Enter the 'DragonBear'
Velina Tchakarova, Enter the 'DragonBear': The Russia-China Partnership and What it Means for Geopolitics, ORF Issue Brief No. 538, April 2022, Observer Research Foundation.
30.04.2022 / Mehr
Dependence in Europe’s Relations with China
Dependence in Europe's Relations with China: Weighing Perceptions and Reality, Report by European Think-tank Network on China (ETNC) – April 2022. Austria: From the Chinese Hoffnungsmarkt to European strategic dependence, Austrian country chapter by Lucas Erlbacher.
25.04.2022 / Mehr
What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025?
Tomáš Kolomazník, Zdeněk Rod: What to expect from Czech Foreign policy in 2022-2025? AIES Fokus 2/2022
08.03.2022 / Mehr
Die Geburtsstunde des Drachenbären
Velina Tchakarova: Die Bifurkation des Globalen Systems und die Geburtsstunde des Drachenbären, CSA Kompakt Nr. 02/2022
02.02.2022 / Mehr