AIES Fokus 10/2010: Die Innen- und Justizpolitik der EU
Arnold Kammel, Marie Luková: Die Innen- und Justizpolitik der EU nach dem Vertrag von Lissabon, AIES Fokus 10/2010.
21.12.2010
Mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon wurde insbesondere der Bereich der Innen- und Justizpolitik der EU neu geordnet und einschneidende Änderungen ihrer Struktur vorgenommen. Der Vertrag begründet eine neue Phase in der Entwicklung dieses Politikfeldes, das von einer am Anfang primär intergouvernementalen Materie nunmehr praktisch vollständig in das Unionsrecht inkorporiert wurde. Neben dem Vertrag von Lissabon markiert auch das unter schwedischer Präsidentschaft verabschiedete Stockholmer Fünfjahresprogramm für die Innen- und Justizpolitik eine neue Ausrichtung in diesem Bereich. Im Folgenden wird die Entstehung der Innen- und Justizpolitik skizziert und in weiterer Folge werden die wesentlichen Neuerungen durch den Vertrag von Lissabon und das Stockholmer Programm analysiert und die Auswirkungen auf dieses so sensible Politikfeld näher ausgeführt.
Zum Thema
The rule of law in the European Union
Lívia Benko: The battle for the compliance with the rule of law in the European Union is not over yet, AIES Fokus 5/2021
11.02.2021 / Mehr
The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic
Eloïse Ryon: The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic and its consequences, a step forward for Europe? AIES Fokus 13/2020
13.10.2020 / Mehr
Mehrjähriger Finanzrahmen und Rechtsstaatlichkeit
Lorenz Fischer und Michael Stellwag: Mehrjähriger Finanzrahmen und Rechtsstaatlichkeit, AIES Fokus 2/2020
18.03.2020 / Mehr
Die Rolle des EU-Rechts: Erkenntnisse aus Israel, Marokko und der Russischen Föderation
Am 26. Juni 2019, organisierte das AIES gemeinsam mit der Diplomatischen Akademie Wien eine Podiumsdiskussion über „Die Rolle des EU-Rechts bei der Gestaltung der Außenbeziehungen und der Projektion normativer Macht“.
02.07.2019 / Mehr