AIES Fokus 8/2010: Europäische Chinapolitik
Franco Algieri: Europäische Chinapolitik: Testfall für die Kohärenz der EU-Außenpolitik, AIES Fokus 8/2010.
15.12.2010
Der Einfluss der Volksrepublik China auf die internationale Politik im 21. Jahrhundert nimmt stetig zu. Ob aus regionaler oder globaler Perspektive betrachtet, es findet sich kaum ein Thema, in dessen Zusammenhang die Rolle Chinas unberücksichtigt bleiben könnte. Die thematische Agenda reicht von ordnungspolitischen Überlegungen zur internationalen Finanzpolitik, Maßnahmen zur Bewältigung des Klimawandels und des nachhaltigen Umweltschutzes, Regelungen der Handelspolitik im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO), sicherheitspolitischen Entwicklungen in der Golfregion, Afrika oder im asiatisch-pazifischen Raum bis hin zur Strukturierung einer globalen Ordnung und einer Reform der Vereinten Nationen. Die innere Entwicklung der Volksrepublik und der damit verknüpfte außenpolitische Kurs der chinesischen Regierung haben in unterschiedlicher Art und mit unterschiedlicher Intensität Auswirkungen auf die Politiken anderer internationaler Akteure. Dies trifft auch und in besonderer Weise auf die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten zu. Für die Kohärenz europäischer Außenpolitik stellt dies eine besondere Herausforderung dar.
Zum Thema
Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld
Fritz Weber: Europa im globalen sicherheitspolitischen Umfeld zu Beginn des neuen Jahrzehnts, AIES Fokus 14/2020
17.12.2020 / Mehr
Strategische Partnerschaft China und Russland
AIES Talk mit Brigadier i.R. Dr. Walter Feichtinger
17.06.2020 / Mehr
Space Race 2.0
Christoph Schwarz, Sofia-Maria Satanakis: Space Race 2.0 – Renewed Great Power Competition in the Earth's Orbit, AIES Fokus 6/2020
02.06.2020 / Mehr
The Dragonbear
Velina Tchakarova: The Dragonbear: An Axis of Convenience or a New Mode of Shaping the Global System? Irmo Brief 05/2020
14.05.2020 / Mehr
Disinformation during Covid-19 from a European Perspective
Michael Zinkanell: Disinformation during Covid-19 from a European Perspective, AIES Fokus 3/2020
07.05.2020 / Mehr