AIES Fokus 6/2009: Die Zukunft der EU
Franz Cede: Das Konzept des "Europäischen Regierens" im Lichte des zweiten irischen Referendums, AIES Fokus 6/2009.
25.09.2009
Am 2. Oktober 2009 wird das irische Wahlvolk zum zweiten Mal zu den Wahlurnen schreiten, um über den Vertrag von Lissabon abzustimmen. Der Ausgang dieses zweiten irischen Referendums wird in den Hauptstädten der EU-Mitgliedstaaten und darüber hinaus mit größter Spannung verfolgt werden, weil ein wiederholtes irisches Nein wohl das endgültige Aus für den Vertrag von Lissabon bedeuten würde. Die Europäische Union würde in diesem Falle erneut in eine Krise stürzen, die - so ist zu befürchten - noch tief greifender sein könnte als jene, die 2005 das Scheitern des EU-Verfassungsvertrags aufgrund der Volksabstimmungen in Frankreich und den Niederlanden ausgelöst hatte.
Zum Thema
The rule of law in the European Union
Lívia Benko: The battle for the compliance with the rule of law in the European Union is not over yet, AIES Fokus 5/2021
11.02.2021 / Mehr
Die Geopolitische Rolle der EU 2021
AIES Präsident Dr. Werner Fasslabend im Gespräch mit Professor Dr. Martin Selmayr, Vertreter der EU-Kommission in Österreich.
01.02.2021 / Mehr
EU-Trends in 2021
Velina Tchakarova, Michael Zinkanell, Livia Benko, Katrin Süss, Sofia Maria Satanakis, Christoph Schwarz: EU-Trends in 2021, AIES Fokus 1/2021
18.01.2021 / Mehr
Migrations-Workshop Griechenland 2020
Sofia Maria Satanakis, AIES Research Fellow, nahm in Thessaloniki an einem zweitägigen Workshop zu Migration teil.
22.10.2020 / Mehr
The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic
Eloïse Ryon: The Franco-German reaction to the COVID19 pandemic and its consequences, a step forward for Europe? AIES Fokus 13/2020
13.10.2020 / Mehr