
Waffenstillstand in der Ukraine
Szenarien für Europas Sicherheit
10.03.25 / Wien / Europäische Sicherheit und Verteidigung
Am 10. März 2025 veranstaltete das Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES) in Zusammenarbeit mit der Diplomatischen Akademie Wien (DA) eine Veranstaltung zur aktuellen Situation im Krieg in der Ukraine und möglichen Szenarien eines Waffenstillstands. In diesem Kontext wurde auch die Rolle Österreichs und der EU in einer zukünftigen Sicherheitsarchitektur in Europa erläutert.
Die Veranstaltung begann mit einer Einführung von Dr. Werner Fasslabend, Präsident des AIES, in der er die Verschiebung geopolitischer Dynamiken und Europas Rolle in der aufkommenden geopolitischen Konstellation beschrieb wurde. Darauf folgte eine Präsentation von Brigadier Ronald Vartok zur aktuellen Situation im Krieg in der Ukraine sowie der Auswirkungen des Kriegs auf die EU und Österreich. Ferner ging er auf die Veränderung der europäischen Sicherheitsarchitektur vor dem Hintergrund von Präsident Donald Trumps zweiter Amtszeit ein. Anschließend erörterte der langjährige österreichische Top-Diplomat und ehemalige OSZE-Sondergesandte für die Ukraine Martin Sajdik Voraussetzungen und Szenarien eines Waffenstillstandes in der Ukraine. Dabei berief er sich auf seine langjährige Erfahrung als Verhandler zahlreicher Waffenstillstände in der Ukraine im Rahmen der Minsker Abkommen.
Die Veranstaltung endete mit einer Fragerunde, in welcher das Publikum die Experten des Podiums noch einmal interessiert nach möglichen Szenarien für den Krieg gegen die Ukraine und die sicherheitspolitische Zukunft Europas befragte.
Weitere Events zum Thema
Ukraine: Die strategische Gesamtsituation und ihre regionalen Perspektiven
03.10.2024 / mit Oberst d.G. Dr. Markus Reisner
Ukraine: Steht der Krieg vor der Entscheidung?
13.06.2024 / Ein Vortrag von Generalleutnant Hofbauer und Generalmajor Dr. Vorhofer
2 Jahre Krieg
22.02.2024 / Russlands Krieg gegen die Ukraine