X
DE   en
IVLP

International Visitor Leadership Programm

AIES Research Fellow Ulf Steindl als Teilnehmer

International Visitor Leadership Program (IVLP)

04.07.25 / USA / Europäische Sicherheit und Verteidigung / Globale Dynamiken


AIES Research Fellow Ulf Steindl hatte die Ehre, am International Visitor Leadership Program (IVLP) zum Thema „U.S. Foreign Policy – Global Challenges Facing NATO“ teilzunehmen. Auf Einladung der US-Botschaft in Wien war er Teil einer zwölfköpfigen Delegation von jungen Experten und Führungskräften aus ganz Europa, die sich im Rahmen eines dreiwöchigen Intensivprogramms mit transatlantischer Sicherheit, strategischer US-Außenpolitik und regionalen Perspektiven auseinandersetzte.

Vom 6. bis 21. Juni 2025 besuchte die Delegation Washington D.C., Atlanta (Georgia), Lincoln (Nebraska), Kansas City (Missouri) und Albuquerque (New Mexico). Auf dem Programm standen Gespräche mit einer Vielzahl an Institutionen – darunter Bundes- und Landesbehörden, Think Tanks, Universitäten, NGOs und lokale Unternehmen.

Im Mittelpunkt des Programms stand die Zukunft des transatlantischen Bündnisses. Dabei wurden Themen wie Geostrategie, militärische Zusammenarbeit innerhalb der NATO, Desinformationskampagnen und ausländische Einflussnahme (FIMI) sowie die wachsenden Verflechtungen zwischen dem euro-atlantischen Raum und dem Indo-Pazifik behandelt. Weitere Diskussionspunkte waren Diplomatie, Handel, die Widerstandsfähigkeit von Lieferketten und regionale politische Prioritäten.

In Washington D.C. tauschte sich die Gruppe mit dem außenpolitischen Ausschuss des US-Senats, dem US-Außenministerium und Vertretern des Pentagons über die transatlantischen Beziehungen aus. Ergänzt wurde dies durch vertiefte Gespräche mit renommierten Think Tanks. Beim U.S. Strategic Command in Omaha standen Fragen der nuklearen Abschreckung und deren Anpassung an aktuelle globale Entwicklungen im Mittelpunkt. Am General Staff College der U.S. Army in Fort Leavenworth, Kansas, erhielten die Teilnehmenden Einblicke in Streitkräftedisposition und die Weiterentwicklung der NATO-Doktrin. Zudem wurde mit der Nationalgarde Nebraskas über internationale Partnerschaften und das State Partnership Program diskutiert.

Besuche führender Einrichtungen – wie dem National Counterterrorism Innovation, Technology, and Education Center (NCITE) in Omaha, dem Carter Center in Atlanta und der Public Sector Division von IBM in Washington – vertieften das Wissen über Innovation, Cybersicherheit, öffentlich-private Zusammenarbeit sowie Fragen von Demokratie und Diplomatie. Auch innenpolitische Aspekte der US-Außenpolitik wurden thematisiert: Gespräche mit staatlichen und kommunalen Entscheidungsträgern in Nebraska, Missouri und New Mexico gaben Aufschluss über Industriepolitik, Handel und Lieferkettenmanagement. Dabei kamen auch regionale Herausforderungen wie Landwirtschaft, Wasserpolitik und demografische Entwicklungen zur Sprache.

Neben dem offiziellen Programm bot das IVLP zahlreiche Gelegenheiten zum zivilgesellschaftlichen Austausch. So sprach Ulf Steindl vor Schülern des Sommerprogramms des Atlanta Institute for Diplomatic Leadership, nahm an Bürgerrunden in Belen (New Mexico) und Lincoln (Nebraska) teil und war in Georgia zu Gast bei einer amerikanischen Familie – Erfahrungen, die einen authentischen Einblick in das gesellschaftliche Leben und die öffentliche Meinung in den USA ermöglichten.

Ulf Steindl bedankt sich herzlich beim US Department of State, der US-Botschaft in Wien, CRDF Global, dem Georgia Council for International Visitors sowie den Global Ties Chaptern in Nebraska, Kansas City und Albuquerque für die hervorragende Organisation und Unterstützung, die dieses Programm zu einer bereichernden und nachhaltigen Erfahrung gemacht haben.


Weitere Events zum Thema

Trump 2.0., NATO und Europas Sicherheit

20.01.2025 / Eine Diskussion mit führenden Experten der Sicherheitspolitik am Tag der Amtseinführung Trumps

Die US-Wahlen 2024 im Blick

21.10.2024 / Ein überparteilicher Dialog zun den Auswirkungen für die Innen- und Außenpolitik

International Visitor Leadership Programm

27.02.2024 / AIES Direktor Michael Zinkanell als Teilnehmer


Weitere Events