eu-nato-neutrality

Die europäische Sicherheitsarchitektur und Österreichs Neutralität

Besuch durch die Hochschule des Bundes

07.10.24 / Wien / Europäische Sicherheit und Verteidigung / Österreichische Außen- und Sicherheitspolitik


Am 7. Oktober 2024 besuchte eine Gruppe von der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl, Deutschland, Wien im Rahmen einer Studienreise. Die Studierenden des Master of Public Administration, Angestellte der deutschen Bundesverwaltung auf dem Weg in den höheren Verwaltungsdienst, wurden von den AIES Research Fellows Ulf Steindl und Christoph Schwarz empfangen.

Ulf Steindl hielt einen Vortrag über die europäische Sicherheitsarchitektur nach 2022, mit besonderem Augenmerk auf die sich entwickelnde Komplementarität zwischen der EU und der NATO. Der Schwerpunkt lag dabei auf zwei Aspekten: erstens auf der historischen Entwicklung der Beziehungen seit den 1990er Jahren und zweitens auf dem konzeptionellen Rahmen der Zusammenarbeit nach der ersten Gemeinsamen Erklärung im Jahr 2016 sowie einem Ausblick auf mögliche Bereiche der künftigen Zusammenarbeit. Es folgte ein Vortrag von Christoph Schwarz, der über die Neutralität Österreichs, ihre Entwicklung während der Zweiten Republik und ihre Rolle innerhalb der Europäischen Union sprach. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Sicherheitsfragen in Europa und die einzigartige Position Österreichs darin.


Weitere Events zum Thema

Beziehungen zwischen EU und NATO

20.11.2023 / Besuch der Bundeswehr in Wien

EU-NATO Kooperation

23.10.2023 / Im Schatten des Kriegs gegen die Ukraine


Kontakt


Weitere Events