
Die EU und China
AIES Gastgeber der Jahreskonferenz des European Think-tank Network on China
27.04.23
Am 20. und 21. April war das AIES Gastgeber der zweimal jährlich stattfindenden Konferenz des European Think-tank Network on China (ETNC). On- und offline waren mehr als 20 China-Expert:innen aus 15 europäischen Ländern zu Gast und tauschten sich zu aktuellen Entwicklungen in den Chinesisch-Europäischen, Chinesisch-Russischen sowie den jeweils bilateralen Beziehungen aus. Im Zentrum stand hierbei insbesondere die Frage, wie die EU einen gemeinsamen und koordinierten Ansatz gegenüber der Volksrepublik entwickeln und umsetzen kann.
Diese Frage stand auch im Mittelpunkt einer gemeinsamen Veranstaltung mit ausgewählten österreichischen Entscheidungsträger:innen, mit denen die ETNC-Expert:innen die Zukunft und Perspektiven der Beziehungen zwischen der EU und China diskutierten.
Das AIES ist seit 2019 Mitglied des ETNC und hat im Rahmen der ETNC-Berichte zu verschiedenen Aspekten der Chinesisch-Österreichischen Beziehungen publiziert:
Dependence in Europe’s Relations with China | AIES Wien
China’s Soft Power in Europe – Falling on Hard Times | AIES Wien
Covid-19 and Europe-China Relations. A country-level analysis | AIES Wien
Europe in the face of US-China rivalry | AIES Wien
ETNC Website
European Think-tank Network on China
Unsere Gäste
Central European Institute of Asian Studies
Egmont Royal Institute of International Affairs
Institut français des relations internationales
Institute of International Economic Relations
Institute of International Relations Prague
Istituto Affari Internazionali
Latvian Institute of International Affairs
Mercator Institute for China Studies (Merics)
The Romanian Institute for the Study of the Asia-Pacific
Vilnius University Institute of International Relations and Political Science