
Comprehensive Security in the Age of Complex Threats
Ein Workshop zur skandinavischen Sichtweise auf die derzeitige europäische Sicherheitslage
11.06.25 / Wien / Europäische Sicherheit und Verteidigung / Globale Dynamiken
Der Krieg in der Ukraine hat europäische Länder dazu veranlasst, ihre Sicherheitskonzepte neu zu überdenken. Finnland und Schweden – zwei Länder, die angesichts der Bedrohung durch Russland der NATO beigetreten sind – haben in diesem Zusammenhang interessante und umfassende Sicherheitsstrategien entwickelt.
Um diese Diskussion und den Austausch über ein umfassendes Sicherheitskonzept voranzutreiben, hat das Austria Institut für Europa - und Sicherheitspolitik (AIES) am 11. Juni in Kooperation mit den schwedischen und finnischen Botschaften einen Workshop zum Thema Comprehensive Security in the Age of Complex Threats veranstaltet, bei dem die Perspektiven beider skandinavischer Länder sowie Österreichs im Mittelpunkt standen.
Gastredner waren Peter Vorhofer, Regierungsberater für Krisenvorsorge, Krisenmanagement, umfassende Landesverteidigung, nationale Sicherheit und staatliche Resilienz; Kari Pelkonen, leitender Fachreferent des Sekretariats des finnischen Sicherheitskomitees; und Jonas Hård af Segerstad, schwedischer Verteidigungsattaché in Wien, Berlin und Bern.
Die Veranstaltung wurde von AIES-Direktor Michael Zinkanell moderiert.
Weitere Events zum Thema
Gemeinsame europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik – Österreichs Beitrag
21.01.2025 / Präsentation der Ergebnisse des FFG-Projekts PINPOINT
Von der Blockfreiheit zur NATO
08.02.2024 / Die Entwicklung der finnischen Sicherheitspolitik