
Mittwoch / 25.05.22 / 10.00 Uhr
15 Years of EU Membership of Bulgaria and Romania – Taking Stock
Europa Club Live - Spezial u.a. mit AIES Direktorin Velina Tchakarova
Haus der EU
Wipplingerstraße 35 / Wien
ie EU-Mitgliedschaft von Bulgarien und Rumänien jährt sich heuer zum 15. Mal – ein guter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und nach vorne zu blicken. Wie haben sich diese beiden Länder seit 2007 entwickelt? Wie sieht ihr Beitrag zur europäischen Integration aus? Und welche Folgen hat Putins Krieg in der Ukraine für Bulgarien und Rumänien, sowie den gesamten Europäischen Integrationsprozess?
Über diese und weitere Fragen diskutieren wir im Rahmen unseres Europa Club Live - Spezial mit Länderexpert:innen aus Österreich, Bulgarien und Rumänien.
Diese Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Einführung
Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der EU Kommission in Österreich
Emilian Horațiu Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in Österreich
Bulgaria and Romania's contribution to the European Union
Florina-Alina Padeanu, State Counsellor for external relations and EU affairs, Chancellery of the Prime Minister of Romania
Atanas Pekanov, former Deputy Prime Minister for EU Funds Management, Economist Austrian Institut of Economic Research, Vienna
Sebastian Schäffer, Director Institute for the Danube Region and Central Europe, Vienna
Rethinking European Integration: The consequences of the Russian war against Ukraine
Mihai Razvan Ungureanu, former Prime Minister, professorial Lecturer, Diplomatische Akademie Wien
Velina Tchakarova, Director, Austrian Institute for European and Security Policy, Vienna
Wolfgang Petritsch, President, Austrian Institute for International Affairs, Vienna
Olga Pindyuk, Economist, Vienna Institute for International Economic Studies
Moderation
Paul Schmidt, Generalsekretär, Österreichische Gesellschaft für Europapolitik
Schlussworte
Albena Getova, Chargée d'Affaires, Botschaft von Bulgarien in Österreich
Der Europa Club Live - Spezial findet in Kooperation mit der Vertretung der EU-Kommission sowie der bulgarischen und rumänischen Botschaft in Österreich, im Haus der Europäischen Union, in der Wipplingerstraße 35, in Wien, statt.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen vor Ort verfügbar ist und Corona bedingt nach wie vor die 2G-Regel sowie FFP2-Maskenpflicht gilt. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Eine Anmeldung unter europaclub@oegfe.at oder telefonisch unter 01/533-49-99 ist daher unbedingt erforderlich.
Die Veranstaltung kann jedenfalls auch via Facebook Livestream verfolgt werden.