Obst. Wolfgang Richter
AIES Senior Advisor
Seit 04/2009 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin, Forschungsgruppe Sicherheitspolitik; Forschungsfelder: europäische Rüstungskontrolle; OSZE-Sicherheitskooperation und ungelöste Konflikte im OSZE-Raum
04/2005-03/2009 Leiter des militärischen Anteils der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der OSZE, Wien
04/1999-03/2005 Abteilungsleiter (globale und europäische Rüstungskontrolle) im Zentrum für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr
10/1995-03/1999 Leiter des militärischen Anteils der Ständigen Vertretung Deutschlands bei der Abrüstungskonferenz, Genf und den VN-Abrüstungsforen, New York
davor Verwendungen als Fallschirmjägeroffizier und im Generalstabsdienst, u.a. im Bundesministerium der Verteidigung (Konzeption der Bundeswehr) und beim NATO Hauptquartier SHAPE, Mons; Bataillonskommandeur in Marienberg/Sachsen (ehem. MSR 7 der NVA) nach der deutschen Einheit
11/1989 - 01/1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der SWP
Forschungsgebiete
Georgien, Osteuropa, Russland, Südkaukasus, Konflikt- und Krisenprävention, Konflikte (regionale und zwischenstaatliche), Nato, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Rüstungskontrolle, Sicherheits- und Verteidigungspolitik / Streitkräfte und Militär, Völkerrecht, Probleme der paneuropäischen Sicherheitskooperation, militärstrategische Fragestellungen, NATO-Russlandverhältnis, ungelöste Territorialkonflikte in Europa, Rolle der OSZE für die Konfliktprävention, Beitrag konventioneller Rüstungskontrolle für die europäische Stabilität. Auswirkungen neuer Militärtechnologien auf Strategie, Kriegsvölkerrecht und humanitäre Rüstungskontrolle.